Schon in Kürze will Vodafone in den ersten Städten Mobilfunk mit Datenübertragungen von bis zu 1 Gbit/s anbieten. Realisiert wird das Ganze via LTE. Eine Weiterentwicklung des Standards, die in Anspielung auf den neuen kommenden 5G Standard bei Vodafone auch 4.5 G genannt wird.
Das Gigabit kommt
Der Giga Konzern Vodafone, denn das „Giga“ kommt in nahezu jeder Aktion irgendwie vor, will seinem Namen alle Ehre machen und der erste Mobilfunkanbieter in Deutschland werden, der das Gigabit an Datenübertragung offiziell anbietet. Demnächst sollen erste Städte aufgerüstet werden. Scheitern wird es dann noch am passenden Endgerät. Denn auch Smartphones, die den neuen Standard unterstützen, sind bislang lediglich auf „demnächst“ terminiert.
Weitere Details zum Gigabit bei Vodafone LTE
Die neuen Geschwindigkeiten sollen theoretisch jedem Kunden mit geeignetem Gerät zur Verfügung stehen, der einen LTE Max Tarif nutzt. Den Anfang sollen die Städte Berlin, Hamburg, Hannover und Düsseldorf machen. Realisiert wird der Highspeed neben der256 QAM Übertragung vor allem auch durch eine Signalbündelung via LTE. Neue Hardware braucht es deshalb, weil die Antennen in geeigneten Endgeräten hierfür eine spezielle Ausrichtung haben müssen.
Das meinen wir
Das Gigabit wird wohl kaum einer wirklich selbst erleben. Denn natürlich werden die Kapazitäten einer Funkzelle auch weiter durch all ihre Nutzer geteilt. Man muss also praktisch alleine unterwegs sein um das Gigabit zu nutzen. In den genannten Städten eher unwahrscheinlich. Allerdings ist auch fraglich wofür man derzeit am Smartphone ein Gigabit wirklich benötigen würde. Dennoch eine gute Sache den Fortschritt in der Technik zu sehen.