Am 15. Juni treten bekanntlich die neuen Roaming Regeln innerhalb der EU in Kraft. Nun gab auch 1&1 bekannt, wie diese umgesetzt werden.
So setzt 1&1 das neue EU Roaming um
Zunächst ist positiv anzumerken das Bestandkunden automatisch umgestellt werden, wie das Unternehmen informiert. Diese Umstellung erfolgt am 15. Juni, also genau am Stichtag. Flatrate Tarife sind demnach sowohl bei Telefonie als auch bei SMS im EU Ausland nutzbar. Dies gilt für das gesamte Datenvolumen eines Tarifs. Auch jenseits der Volumengrenze kann ohne Kosten, aber eben wie zuhause gedrosselt, weiter gesurft werden.
Mehr als nur EU
Neben den EU Ländern sind auch Norwegen, die EU und Lichtenstein im neuen Tarif enthalten. Die Schweiz jedoch nicht. Hier muss weiterhin ein Tarif mit ausdrücklicher Nutzung in der Schweiz gebucht werden. Dies ist beispielsweise die Allnet Flat Pro.
Fair Use und unser Eindruck
Auch eine Fair Use Regel hat 1&1 eingebaut. Diese erscheint jedoch wirklich fair. Nur wer innerhalb von 4 Monaten über 50 Prozent der Nutzung im Ausland vollzieht läuft hier Gefahr erfasst zu werden. Wer einmalig am Tag in Deutschland eingebucht ist, der bekommt den Tag nicht als Auslandstag angerechnet. Berufliche Pendler zwischen zwei Ländern dürften demnach in jedem Fall sicher sein. Wohl sogar dann, wenn sie im Ausland leben und in Deutschland arbeiten.
Schade finden wir das die Schweiz hier nicht inklusive ist. Gerade bei 1&1 hätten wir auf mehr gehofft. Ansonsten erscheint die getroffene Regelung weitaus fairer, als die mancher Konkurrenz.