Nachdem eine entsprechende Änderung bei den Tochtermarken Penny und ja!Mobil bereits durchgeführt wurde beendet nun auch congstar die Volumenbasierte Internetabrechnung zur Gänze.
Ende der Volumenbasierten Abrechnung
So recht in die heutige Zeit passte sie ohnehin nicht mehr. Volumenbasierte Internetabrechnung. Genau die MB bezahlen, die man auch genutzt hat. Entsprechende Tarife waren in der Regel weitaus teurer als man sich wünschte. So ist es beinahe Kundenfreundlich, dass congstar diese potentielle Kostenfalle zum 23. Mai beendet.
Kein Widerspruch ohne Kündigung
Dennoch werden einige wenige Kunden sicherlich daran festhalte wollen. Diese Möglichkeit besteht nicht. In den entsprechenden Informationsschreiben, die congstar derzeit verschickt, lässt congstar keinen Zweifel daran, dass die Umstellung entweder zwingend ist, oder mit Monatsfrist gekündigt werden muss. Die Prepaidkarte wäre dann nicht mehr nutzbar. Tragisch sehen wir dies nicht.
Alternativen
Wer heute das Internet auch nur unregelmäßig am Smartphone nutzt, dem empfehlen wir ohnehin ein Volumenpaket. Es reicht ja ein kleines. Von congstar selbst, oder von einem anderen Anbieter. Als offiziell für Minimalnutzer angebotene Alternative weist congstar unter anderem auf die Tagesflat hin. Diese bietet für 99 Cent 25 MB Volumen, welches einen Tag gilt. Hier sehen wir allerdings eine sehr schlechte Preisleistung. Ein „richtiges Datenpaket“ diverser Discounter dürfte sich im Vergleich schon nach wenigen Tagen lohnen und ist außerdem flexibler nutzbar.