Bereits gestern berichteten wir darüber, dass derzeit die Ängste wachsen ein Aus von ALDI Talk könnte nach Belgien auch in Deutschland drohen. Schon im entsprechenden Artikel wiesen wir darauf hin, dass wir solche Berichte für eher unwahrscheinlich halten und Kunden sich nicht verunsichern lassen sollten. Mittlerweile hat sich auch der Telefónica Konzern, der die Marke betreibt, geäußert.
Aldi Talk bleibt definitiv erhalten
Telefónica ließ keinen Zweifel daran offen, dass es ALDI Talk auch nach Inkrafttreten der neuen Anti Terror Gesetze geben wird. Die Notwendigkeit einer genaueren Personenkontrolle beim Verkauf von Prepaid Karten ändere daran nichts. Wir haben dies bereits stark angenommen und sind froh, dass nun auch endlich der Betreiber klar Stellung bezog um die, teils durch Medien, aufgescheuchten Kunden zu beruhigen.
Alles beim Alten für den Kunden – Fast
In einer entsprechenden Äußerung seitens Telefónica wurde kein Zweifel daran gelassen, dass man mit ALDI Talk auch weiter besonders attraktive Angebote schnüren wolle. Neu- und Bestandkunden würden weiterhin gewohnt bedient. Und auch auf den Verkauf der Starter-Sets oder Guthabencodes an der Kasse solle es keinen negativen Einfluss geben.
Wirklich alles beim Alten? Es bleiben Fragen offen
Was klingt, als wäre künftig alles wie gehabt, lässt tatsächlich wichtige Fragen offen. So konnte Telefónica bislang nicht erklären wie man den Gesetzen genau nachkommen wolle. Denn immerhin müssten in Deutschland entweder die Kassenmitarbeiter die Personalien erfassen, oder die Freischaltung würde sich erheblich verkomplizieren. So ganz beim Alten kann es also wohl nicht bleiben. Schön wäre es gewesen, auch Informationen hierzu zu bekommen.