Viele Menschen entscheiden sich nun für eine Allnet Flat, um seinen ständigen Begleiter und Helfer, dem Smartphone, ständig zu nutzen und am Monatsende nicht von einer hohen Rechnung überrascht zu werden.
Doch so wie bei allen Handyverträgen, muss man bei der Auswahl eines Vertrages mit Allnet Flatrate auf bestimmte Punkte achten.
Für wen lohnt sich eine Allnet-Flat?
Natürlich für den, der sein Handy viel benutzt. Wer dauernd telefoniert, simst oder surft, und sich keine Gedanken machen will, wie viel er gerade ausgibt, für den ist eine Allnet-Flat perfekt. Experten meinen, dass wenn man monatlich mehr als 25 € für seinen bisherigen Handy-Tarif für Telefonate, SMS und mobiles Internet im Inland zahlt, dann lohnt sich eine Allnet-Flatrate viel mehr. Denn bereits für unter 25 € gibt es nämlich in allen vier Netzen solche Flats inklusive aller Inlandstelefonate und -SMS, sowie einer Daten-Flat. Wer also viel telefoniert und zusätzlich mit dem Handy im Internet surft, kann hier mit einem Tarifwechsel richtig sparen.
Für wen lohnt sich die Allnet Flat nicht?
Wer eher weniger telefoniert, oder meist sein Festnetz nutzt, der ist mit einem günstigen Prepaid-Tarif besser beraten. Eben sowenig lohnt sich ein solches Paket für Handynutzer, die kein mobiles Internet auf dem Handy brauchen. Diese würden für eine Option zahlen, die sie gar nicht benötigen.
Entscheidungskriterien
In der Regel sind in dem Tarif Allnet-Flat mehrere Flatrates inbegriffen: Mobilfunk-Flat, SMS-Flat, Internet-Flat und Festnetz-Flat. Oft kann man diese Flatrates einzeln erhalten. Um die richtige Entscheidung zu treffen, welche Flatrates im Tarif enthalten sein müssen, sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Für Mobilfunk-Flat: Wie viel telefoniert man ins Mobilfunk-Netz pro Monat?
- Für SMS-Flatrate: Wie viele SMS werden im Monat verschickt?
Ob man eine SMS Flat braucht, kann man mit unserem Rechner kalkulieren. - Für Daten-Flatrate: Wie viel surft man?
Hierbei kann unser Detenverbrauch-Rechner helfen! - Für Festnetz-Flat: Telefoniert man am häufigsten ins Festnetz oder in ein bestimmtes Mobilfunknetz?
- Für Wochen-Flat: Brauchen Sie die Flatrate nur für einen begrenzten Zeitraum?
Im Moment bietet nur NettoKOM eine Woche-Flatrate an.
Welches Angebot sollte man wählen?
Haben Sie sich nun für eine Allnet-Flatrate entschieden, dann können Sie unseren Tarifrechner nutzen, um einen passenden Tarif zu finden. Dort kann ausgewählt werden, welches Netz man bevorzugt, ob man eine Laufzeit möchte, oder eine SMS Flat und dann das beste Angebot für sich finden.
Besonders aufmerksam sollte man, so wie bei jedem Vertrag, bei folgenden Punkten sein:
- Mindestvertragslaufzeit
Diese liegt zwischen einem Monat und 2 Jahren.
- Kündigungsfrist
Diese sollte man beachten, bevor sich der Tarif automatisch verlängert.
- Wie viel Highspeed-Datenvolumen?
Ist dies nämlich überschritten, kann man nur noch mit gedrosselter Geschwindigkeit surfen.
- Ist eine SMS Flat im Preis inklusive?
Wenn nicht, wie viel kostet sie wenn man sie dazubuchen will?
- Rufnummernmitnahme
Gibt es diese Option? Außerdem geben dafür manche Anbieter einen Bonus zum Start.
Hier finden Sie weitere Tipps für die richtige Auswahl eines Handy-Vertrages.
Alternativen
Entscheidet man sich gegen eine Allnet Flat, gibt es zwei Alternativen:
- Smartphone-Tarif mit Inklusiv-Einheiten
Wer nicht unbegrenzt telefonieren und simsen möchte, sondern schon mit weniger auskommt, aber trotzdem sparen will, der wird mit Tarifen mit Inklusiveinheiten einen guten Deal eingehen. Dabei bezahlt man nicht die viel zu vielen Minuten der Allnet Flat, sondern genau die, die man braucht. Außerdem gilt dies auch bei Nutzern, die gar nicht surfen oder gar nicht simsen. Dabei sollte man, aber, seinen Verbrauch gut einschätzen können. In diesem Beitrag haben wir die günstigsten Smartphone-Tarife des letzten Sommer aufgelistet und mit einander verglichen.
- Kostenairbag
Bei dem Konzept des Kostenairbags werden die Kosten bei Erreichen einer monatlichen Grenze gedeckt. Diese liegt je nach Anbieter zwischen 30 und 50 Euro und umfasst in der Regel Telefonate und SMS, manchmal auch mobiles Internet.
Fazit
Zuerst sollte man genau kalkulieren, ob man eine Full-Flatrate wirklich braucht. Ist dies der Fall, sollte man sich in Ruhe entscheiden, welches Angebot das Richtige ist, um so alle seine Vorteile sinnvoll zu nutzen.