Anonymisierung der Mobilitätsdaten von Telefónica-Kunden jetzt TÜV-zertifiziert

Mit dem Siegel „Geprüfter Datenschutz“ hat der TÜV Saarland die sogenannte Datenanonymisierungsplattform der Telefónica Deutschland ausgezeichnet. Diese sorgt dafür, dass die Mobilitätsdaten der Nutzer nicht zuzuordnen, aber auszuwerten sind. So wird die Privatsphäre des Einzelnen geschützt, aber das große Ziel, die Datenanalyse, weiterhin verfolgt.

Big Data verfügt über Potenzial für Ideen und Lösungen

Unter anderem durch die Mobilitätsdaten der Nutzer werden Schlüsse auf den Kraftstoffverbrauch und damit auf die Schadstoffemission gezogen. Das konkrete Projekt, welches hinter diesem Beispiel verborgen liegt und ebenfalls von der Telefónica ins Leben gerufen wurde, haben wir Ihnen bereits im Mai vorgestellt.

Neben der Mobilität sind es aber auch Daten zur Gesundheit, zum privaten Konsum sowie auch zur öffentlichen Verwaltung, welche gesammelt und ausgewertet werden können. Daraus können dann Ansätze für die Lösung aktueller oder kommender Probleme ermittelt werden. Nur ist die Datenanalyse, logischerweise, für die meisten Nutzer erst dann akzeptabel, wenn sie anonymisiert stattfindet.

TÜV-Zertifizierung für die Anonymisierung von Daten

Telefonica Anonymisierung der MobilitätsdatenFür die Anonymisierung der gesammelten Daten kommt die sogenannte Data Anonymization Platform (DAP) zum Einsatz. Mithilfe dieses Systems werden die Informationen in einem dreistufigen Verfahren komplett anonymisiert; derart aber, dass sie noch von Nutzen sein können. Alle Informationen zur Plattform und den Projekten, welche mit den Daten gefüttert werden, gibt es hier.

Schon im Januar 2015 wurde das Verfahren gelobt, nachdem es der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vorgelegt wurde. Jetzt wurde es auch durch die Spezialisten des TÜV Saarland geprüft und ausgezeichnet. Die Telefónica weist unter anderem darauf hin, dass sie das erste Unternehmen der Branche mit dem Siegel „Geprüfter Datenschutz“ ist.

Meinung zum Datenschutz bei gleichzeitiger Auswertung

Millionen Kunden vertrauen jeden Tag auf unsere Kommunikationsnetze. Der Schutz und die Sicherheit ihrer Daten haben deshalb höchste Priorität“, erklärt Markus Haas, COO bei Telefónica Deutschland. „Die Zertifizierung des TÜV Saarland bestätigt, dass wir ein innovatives Verfahren für den nachhaltigen Schutz der Privatsphäre entwickelt haben. Damit zeigen wir, dass nutzenstiftende Big Data Anwendungen und der umfassende Schutz persönlicher Daten keinen Widerspruch darstellen. Wir werden diesen Ansatz auch in Zukunft weiterverfolgen.

 prepaid-flat.net
logo