Apple zeigt nach neuen iPhone-Verkäufen Rekordgewinn auf

Beinahe schon traditionell nach Einführung eines neuen iPhones, kann Apple für das abgelaufene Quartal eine deutliche Steigerung in allen Belangen vermelden. Die Quartalszahlen bergen jedoch nicht nur Grund zur Freude, wenngleich diese insgesamt sehr positiv ausfallen.

Zugpferd iPhone

Das eindeutige Zugpferd war im letzten Quartal erwartungsgemäß die neuste Generation des iPhones. Hier konnten 48,1 Millionen Stück an den Kunden gebracht werden. Dass dies den Vorjahreswert um 22 Prozent übersteigt muss in ein gesundes Verhältnis gesetzt werden.

Letztes Jahr erschien lediglich eine Zwischenstufe der iPhone Generation. Für nächstes Jahr dürfen wieder weniger stark wachsende Zahlen eingeplant werden. 32,2 Milliarden Dollar Umsatz konnten die iPhones alleine erwirtschaften, was einen Großteil des Gesamtwerts von 51,5 Milliarden ausmacht.

Schwaches iPad

Apple iPhoneWie sich schon im vorhergehenden Quartal abzeichnete ließ der Absatz an iPads deutlich nach. Im Vergleich zum Vorjahr viel der Absatz von 12,3 auf 9,9 Millionen Verkäufe. Ein Trend, den auch andere Tablet Hersteller spüren.

Wenig erfreulich lief es insgesamt für Apple in China. Ausgerechnet dort, wo Apple stets einen recht guten Stand hatte, ging der Umsatz um 5 Prozent zurück, im Vergleich zum vorhergehenden Quartal.

Sonstige Zahlen

Die Apple Watch wurde nicht gesondert aufgeführt. Lediglich die Zahlen der Mac Computer wurden ebenfalls als steigend angegeben (5,7 Millionen verkaufter Geräte). Damit verbleiben für „sonstige Produkte“ unter die auch die Smart Watch fällt, 3,1 Milliarden Dollar Umsatz, was den insgeheim erhofften Erfolg wohl nicht bestätigt.

Der Gesamtwert der Umsätze verhilft am Ende zu einem Rekordgewinn von 11,1 Milliarden Dollar, was im Vergleich zum Vorjahr (8,5 Milliarden) ebenfalls eine erhebliche Verbesserung darstellt. Für das Weihnachtsquartal erhofft Apple sich bis zu 77,5 Milliarden Dollar Umsatz.

 prepaid-flat.net
logo