Das neue Jahr bringt nicht nur neue Technik. Mit GSM beginnt sich nun beim US-Amerikanischen Netzbetreiber AT&T auch ein Stück alte Standards zu verabschieden. Der Anbieter schält sein GSM Netz im neuen Jahr stufenweise ab. In Deutschland sind wir hiervon vermutlich noch etwas entfernt.
GSM und der Durchbruch der Handys
GSM als Standard hatte den Durchbruch von Handys erst richtig ermöglicht. Und auch frühe M2M (Machine to Machine) Anwendungen waren erst durch GSM möglich. Damals kommunizierten noch keine Industrieanlagen, sondern beispielsweise Alarmanlagen, die über das Handynetz Hilfe anfordern konnten.
Vorteile von GSM
GSM hat, verglichen mit 3G tatsächlich noch gehörige Vorteile. Es kann Wände durchdringen, durch die UMTS es nicht schafft. Auch deshalb hat man in einigen Gebäuden doch wieder nur GSM zur Verfügung. LTE könnte dies auch leisten. Gerade bei M2M sind hierzulande aber entsprechende Sendeeinheiten gar nicht mit LTE ausgerüstet.
GSM in Deutschland bleibt wohl noch lange
Auch deshalb wäre eine Abschaltung in Deutschland derzeit nicht wirklich möglich. Erst im Jahr 2015 wären die Frequenzen ausgelaufen, wurden dann aber neu an die Anbieter versteigert. Nun können diese sie bis 2033 nutzen. Dass, oder sie schalten irgendwann doch ab und nutzen die Frequenzen beispielsweise für LTE, was auch möglich wäre. Doch wir erwarten, dass es etwa so läuft, wie beim analogen Kabelfernsehen. In Deutschland tat sich Jahre nichts, bis nun endlich erste Abschaltungen bei Unitymedia folgen.