Laut der E-Plus Gruppe nutzen 60 Prozent der deutschen Urlauber ihr Smartphone im Ausland, und das hauptsächlich für Internet-Dienste. Vor allem die E-Plus-Marke BASE hält für diese Gruppe der Urlauber einige Roaming-Optionen bereit. Deren Geltungsbereiche wurden unlängst vereinfacht und zusammengefasst. Alle Details finden Sie im Folgenden.
Nur noch zwei statt drei Zonen
Bisher wurde die Welt in drei verschiedene Zonen eingeteilt, zumindest beim Roaming deutscher SIM-Karten von E-Plus bzw. BASE. Wer in den Urlaub ging, der musste sich teilweise durch umfangreiche Tabellen scrollen, um herauszufinden, welche Option / welchen Tarif er nutzen kann. Das ist nun aber vorbei.
Die übrig gebliebenen zwei Regionen für das Roaming bei BASE heißen „EU“ und „Welt“. Zum EU-Raum zählen neben den EU-Staaten auch Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Zur „Welt“ zählen die restlichen Staaten.
Drei Roaming-Möglichkeiten für BASE-Kunden
- Grundpreis: 0 Euro
- Laufzeit: –
- Inklusiv-Volumen: 10 MB / Monat
- Minutenpreis nach Deutschland: 28 Cent (EU) / 99 Cent (Welt)
- Minutenpreis bei Rufannahme: 8 Cent (EU) / 99 Cent (Welt)
- SMS nach Deutschland: 9 Cent (EU) / 19 Cent (Welt)
- Grundpreis: 3 Euro / Monat
- Laufzeit: 24 Monate
- Kann bereits bei Bestellung zum All-in-Tarif dazu gebucht werden
- Inklusiv-Volumen: wie im Grundtarif
- Minutenpreis nach Deutschland: entfällt
- Minutenpreis bei Rufannahme: entfällt
Das EU ReisePaket Woche
- Grundpreis: 10 Euro
- Laufzeit: 8 Tage
- Auch ohne All-in-Tarif möglich
- Inklusiv-Volumen: 150 MB (EU)
- Minutenpreis nach Deutschland: 28 Cent (EU) / 99 Cent (Welt)
- Minutenpreis bei Rufannahme: 8 Cent (EU) / 99 Cent (Welt)
- SMS nach Deutschland: 9 Cent (EU) / 19 Cent (Welt)
Diese und weitere Möglichkeiten
Neben den Angeboten von BASE stellen wir Ihnen in diesem Artikel auch die Roaming-Möglichkeiten der Telekom, von Tele2 und Vodafone vor.