Mit der Umstellung von Simyo zu Blau sind die ehemaligen Kunden von Simyo bis heute oft nicht zufrieden. Der ehemals gute Service ist bei Blau bis heute nicht auf dem Niveau, wie es die Kunden gewohnt waren. Zwar ist die Umstellung vollzogen und die meisten direkt daraus resultierenden Probleme sind Geschichte, dennoch erwägen nicht wenige Kunden noch immer einen Wechsel.
Dies betrifft auch Kunden von Blau selbst, die seinerzeit ebenfalls einen massiv nachlassenden Kundenservice bei Blau erlebten, der dem Ansturm der neuen Kunden nicht gerecht werden konnte. Wir haben daher im Folgenden nach einigen guten Alternativen gesucht.
Was muss eine Alternative zu Blau und Simyo leisten?
Zunächst sollte geklärt sein, was eine gute Alternative leisten muss. Hier sollten natürlich ähnlich günstige Konditionen gegeben sein. Außerdem konnten Simyo und Blau Kunden immer via LTE surfen. Dies ging deshalb, weil man über das Netz von Telefónica verbunden ist. Demnach sollte dies auch bei den Alternativen möglich sein. Eine Umstellung zurück auf LTE will sicher keiner. Und der Kundenservicemuss natürlich dem entsprechen, was Kunden bei Blau zuletzt immer vermissten. Anhand dieser Faktoren haben wir nach Ersatz gesucht.
Diese Alternativen gibt es
Gefunden haben wir Alternativen sowohl für Vertrags- als auch für Prepaidkunden. Vertragskunden legen wir vor allem diese Alternativen ans Herz:
Bei 1&1 werden günstige Tarife angeboten. Man hat sogar mehr Auswahl als bei Blau. Diese werden ebenfalls im Netz der Telefónica realisiert. Man sollte allerdings darauf achten, dass dies auch sichergestellt ist. Denn da Vodafone Tarife wahlweise auch angeboten werden könnte Unachtsamkeit bei der Buchung zum falschen Netzbetreiber ohne LTE führen. Der Service bei 1&1 ist zweifelsohne einer der besten.
Auch maXXim ist eine gute Alternative. Der Anbieter hat teils sogar die günstigeren Tarife als Blau. Auch das LTE-Netz von Telefónica wird genutzt und der Kundenservice ist akzeptabel. Allerdings kommt, und dies ist ein Nachteil, eine Datenautomatik zum Einsatz.
Für Prepaid Kunden haben wir folgende Alternativen gefunden:
Discotel: Der Discounter bietet mit einem 6 Cent Tarifeine nochmals günstigere Variante als Blau mit seinem 9 Cent Tarif. Außerdem ist LTE ebenfalls vorhanden
WhatsAppSIM: Dieser Anbieter ist ebenfalls günstiger. Allerdings was das Internet angeht. Eine gedrosselte Datenverbindung ist ständig und auch ohne laufende Kosten möglich. Es muss lediglich alle 6 Monate 5 Euro Guthaben getankt werden um die SIM aktiv zu halten.
Weitere Alternativen
Es gibt noch viele weitere Alternativen auf dem Markt. Dies ist uns, und vermutlich auch vielen Lesern, bewusst. Wir wollten hier gezielt welche in den Vordergrund rücken die entweder besonders geeignet erscheinen, wie 1&1 oder eben sonst gerne übersehen werden. Eine große List von Mobilfunkanbietern finden sie hier: www.prepaid-flat.net/anbieter.