Der französische Smartphone-Hersteller Archos stellt auf der Consumer Electronic Show (CES), welche aktuell in Las Vegas über die Bühne geht, vier neue Smartphones vor. Speziell für Einsteiger ist das Android-Gerät Archos 40 Power gedacht; es kostet rund 50 Euro. Daneben gibt es noch das Archos 50 Power, das Archos 50 Cobalt sowie auch das Archos 55 Cobalt Plus.
Archos 40 Power auf der CES 2016
Mit einem Preis von 49,99 Euro handelt es sich beim Archos 40 Power schon auf den ersten Blick um ein Einsteigermodell. Es bringt ein Display von 4 Zoll und darauf eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln mit. Die Kamera auf der Rückseite nimmt Bilder mit 5 MP auf. Die Frontkamera verfügt über eine maximale Auflösung von 2 MP. Der interne Speicher von 8 GB kann per Speicherkarte aufgestockt werden.
Die Power-Modelle haben, wie die anderen aktuellen Archos-Modelle auch, Android Lollipop 5.1 vorinstalliert. Vom Archos 40 Power wird kein LTE unterstützt. Hohe Daten-Raten oder VoLTE sind damit also nicht möglich. Auch die Prozessor-Leistung und der Arbeitsspeicher (512 MB) sind eher für anspruchslose Nutzer gemacht.
Archos 50 Power im Detail
Das Archos 50 Power hingegen unterstützt LTE. Es bringt zudem ein Display mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung und 5 Zoll Größe mit. Der Arbeitsspeicher misst 2 GB und der interne Speicher 16 GB (erweiterbar). Die Hauptkamera nimmt Bilder mit 13 MP auf. Der Preis liegt bei 129,99 Euro, was einer besseren Preis-Leistung als beim obigen Modell gleichkommt.
Mittelklasse: Archos Cobalt Modelle 50 und 55 Plus
Die Cobalt-Modelle bringen ebenfalls Mittelklasse-Specs mit. Das Archos 50 Cobalt löst auf 5 Zoll mit 1.280 x 720 Pixeln auf; LTE wird unterstützt und der Arbeitsspeicher beträgt 1 GB. Der interne Speicher von 8 GB kann erweitert werden und die Hauptkamera hat 8 MP. Der Preis bewegt sich bei 99 Euro.
Für 50 Euro mehr, also 149 Euro, bekommen Sie das Archos 55 Cobalt Plus. Es löst ebenfalls HD-Ready auf, dem Namen entsprechend auf 5,5 Zoll. Der Arbeitsspeicher misst 2 GB, der interne Speicher 16 GB (ebenfalls erweiterbar). Die Hauptkamera löst mit 13 MP auf – die Frontkamera wie bei allen Modellen mit 2 MP.
Auf die Dauer hilft nur Power
Die Power-Modelle heißen so, weil sie Akkukapazitäten von 1.900 mAh (40) und 4.000 mAh (50) mitbringen. Bei den großen Cobalt-Modellen sind 2.000 mAh (50) und 2.700 mAh (55 Plus) vergleichsweise wenig.
Detaillierte Infos und Specs gibt es bei AndroidPolice.com (englische Seite).