CES 2016: Robuste Smartwatch Casio WSD-F10 soll einen Monat durchhalten

Mit der WSD-F10 stellt auf der CES ein weiterer Uhrenhersteller eine eigene Smartwatch vor. Uhrenhersteller Casio nutzt bei seiner Smartwatch, wie auch die Konkurrenten, Android Wear. Allerdings kann die Uhr etwas, was andere Modelle bislang nicht können. Sie ist ein echter Marathonläufer, wie Casio verspricht.

Das große Plus

Smartwatches sind nun keine Besonderheit mehr. Casio hat die WSD-F10 aber mit einem besonderen Trick zu einer Uhr gemacht, die laut Hersteller bis zu einem Monat mit einer Akkuladung auskommen soll. Damit ist die Uhr weitaus alltagstauglicher, als gängige Smartwatches es sonst von sich behaupten können. Denn die Konkurrenten machen in der Regel nach einem Tag schlapp.

Der Trick

Casio WSD-F10Das Farbdisplay lässt sich abschalten. So simpel, für mehrtägige Nutzung aber essenziell, funktioniert Casios Lösung für eine längere Akkulaufzeit. Was dann noch funktioniert ist ein Monochrom Display, welches lediglich die Uhrzeit und das Datum darstellen kann.

Allerdings gibt es einen potentiellen Haken. Im Vollbetrieb fällt die Laufzeit ebenso schwach aus, wie man es bei Smartwatches gewohnt ist. Ob im Stromsparbetrieb die eigentlichen Smartwatch Funktionen, abgesehen vom Display, noch funktionieren ist derweil noch nicht abschließend geklärt. Sollte dem nicht so sein, dann wird die Uhr einiges an Attraktivität einbüßen.

Sonstige Daten

Das Farb- LCD Display löst mit 320 x 320 Pixel auf, die Uhr ist Stoß- und Wasserdicht (50 Meter) und kann auch sonst sichtlich robuster wirken, als gängige Smartwatches es tun. Für Sportliche Aktivitäten sind diverse Sensoren verbaut und entsprechende Anwendungen vorinstalliert. Für schmale Handgelenke ist die mächtig wirkende Uhr von Casio derweil nichts. Ebenso ist sie für schmale Budgets ungeeignet, bei einem US- Preis von 500 Dollar.

 prepaid-flat.net
logo