Neben Zeitschriften wie Chip und Connect und auch neben der Stiftung Warentest wollte es nun die ComputerBILD wissen: Wer hat das beste Netz? Wie auch bei dem verlinkten Artikel über die Ergebnisse der Meistertester ist beim ComputerBILD-Test die Telekom der Spitzenreiter. Im Folgenden die Details auf einen Blick:
Test mit eigener App durchgeführt
Wie bereits 2013, so wurde auch der Netz-Test 2014 von der ComputerBILD mit der eigenen Netztest-App durchgeführt. Diese misst neben der Sprach- auch die Datenverbindung. Der Test verbindet nach Angaben der Zeitschrift Daten von über 61.000 Nutzern, welche die App auf ein Tablet oder Smartphone runterluden. Insgesamt rund 18,5 Millionen Messungen der Sprach- und Datengeschwindigkeiten sowie zirka 16 Millionen Telefonie-Minuten flossen damit in den Test ein.
Die Ergebnisse in der Auswertung
Wie auch im letzten Jahr, so gewann die Telekom den Test – und das mit der Test-Note Gut (2,38). Erstmals auf dem zweiten Platz – mit einem Befriedigend (2,79) – landete der Mobilfunkanbieter und Netzbetreiber E-Plus, die sich damit vor Vodafone (2,82) platzierte. Netzbetreiber und Anbieter o2 kommt damit nur auf den vierten und letzten Platz mit einer Gesamtwertung von befriedigenden 3,39.
LTE wird bei E-Plus zum ersten Mal gemessen
Da E-Plus noch nicht so lange im LTE-Netz aktiv ist, flossen in diesem Bereich vergleichsweise wenige Daten zur Einschätzung der Abdeckung und der Qualität in den Test ein. Auf der Fläche Deutschlands ergeben sich nach aktuellen ComputerBILD-Test daher folgende Verteilungen bei der LTE-Abdeckung:
- Telekom: 47,9 Prozent
- Vodafone: 31,1 Prozent
- O2: 9,2 Prozent
- E-Plus: 2,8 Prozent
Das ergibt eine LTE-Gesamtabdeckung Deutschlands von 91 Prozent.
Die Bandbreiten im Vergleich
Abdeckung der Gesamtfläche der Bundesrepublik hin oder her – wer das LTE-Angebot von E-Plus nutzen kann, der liegt weit vorn. Dies sind die maximalen LTE-Bandbreiten der vier Netzbetreiber:
- E-Plus: 31 Mbit/s
- Telekom: 29 Mbit/s
- O2: 26 Mbit/s
- Vodafone: 22 Mbit/s

Gownloadgeschwindigkeit (ComputerBILD Test)
Beim UMTS-Netz liegt allerdings der Gesamtsieger Telekom wieder vorne. Aber auch hier kann sich E-Plus auf einem starken zweiten Platz behaupten. Dies ist die entsprechende Aufschlüsselung nach den Daten des ComputerBILD-Tests:
- Telekom: 10,3 MBit/s
- E-Plus: 9,4 MBit/s
- Vodafone: 7,1 MBit/s
- O2: 5,2 MBit/s
Das relative schlechte Abschneiden des Anbieters o2 lässt sich auf den vorhergesagten Zusammenschluss mit E-Plus zurückführen. Hier werden wohl schon Bemühungen in der Netzqualität eingespart. E-Plus konnte teilweise sogar Vodafone hinter sich lassen und zeigt damit die Früchte der vergangenen Anstrengungen. Ob Vodafone dies aufholen kann, das wird der Test im nächsten Jahr zeigen.
Zum Abschluss doch noch eine Wendung
Vodafone liegt in einer Kategorie vorn, und zwar bei der Sprachverbindung und deren Qualität im GSM-Netz. Auf Platz zwei und drei folgen Telekom und o2. E-Plus bildet hier das Schlusslicht. Funklöcher und Verbindungsabbrüche in niedrig besiedelten Regionen seien da der Hauptgrund. Im Teilsegment Verbindungsabbrüche steht die Telekom dann wieder an erster Stelle.