Deutsche Telekom AG wird Industriepartner des 5G Lab an der TU Dresden

Eine Partnerschaft zur Wissenschaft ist für Technologiekonzerne, wie die Telekom einer ist, stets von Wichtigkeit. Dementsprechend wird die Telekom nun Partner der Elite- Universität TU in Dresden und des zugehörigen 5G Lab Germany, welches auf über 50 weitere Technologiepartner zurückgreifen kann.

Zweite Partnerschaft

Nach der Universität Leipzig ist die TU Dresden nun schon die zweite Universität der Region, in der Telekom auf eine Partnerschaft setzt. Fortschritte erhofft sich die Telekom durch die Partnerschaft im Bereich der Forschung bezüglich des 5G Netzes. Die Universität Leipzig ist als Hauseigene Universität allerdings auch deutlich anders gelagert, als dies bei der TU Dresden der Fall ist.

Was wird erforscht?

Telekom 5G ForschungWährend die genaue Richtung, die sich die Telekom in der neuen Partnerschaft in Sachen Forschung erhofft, noch recht offen ist wird in Leipzig seit geraumer Zeit an Mehrantennensystemen geforscht.

In Dresden wird das 5G Lab Germany als Technologiepartner unterstützt. Dort lautet der Ansatz „ganzheitliche Betrachtung der Herausforderungen, Schlüsseltechnologien für den kommenden Standard zu erforschen und bereitzustellen“, wie die Telekom in einer Pressemittelung laut werden ließ.

Neuer Name, Alter Lehrstuhl

Weiterhin finanziert die Telekom den Lehrstuhl für Kommunikationsnetze. Dieser heißt in Zukunft Deutsche Telekom Lehrstuhl für Kommunikationsnetze. Die Personalie hinter dem Stuhl bleibt mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Frank Fitzek gleich.

 prepaid-flat.net
logo