In einigen Teilen Deutschlands, vor allem im Westen, Norden und im Nordosten startet heute der Vertrieb von Hybrid-Tarifen des Netzbetreibers Telekom. Vor allem Regionen, in denen die jeweiligen Netze noch nicht so gut ausgebaut sind, sollen aus der Kombination von DSL und LTE profitieren.
Zwei Netze, eine Empfangsstation
Um die neue Technologie nutzen zu können, benötigen Sie den Speedport Hybrid. Der kleine, weiße und 620 Gramm leichte Router wurde mit dem Magenta-Prinzip auf der IFA 2014 vorgestellt und ist nun inklusive der entsprechenden Tarife erhältlich.
Der Speedport überprüft während der Internetnutzung, ob der Downstream des DSL-Anschlusses für die aktuellen Anwendungen ausreicht. Ist dies nicht der Fall, dann wird zusätzlich das LTE-Netz angezapft. So werden auch Gebiete, in denen das Internet eher langsam ist, besser versorgt.
Der Marketing-Geschäftsführer der Telekom in Deutschland, Michael Hagspihl, meinte auf der IFA: „Mit diesen Geschwindigkeiten versorgen wir insbesondere die ländlichen Regionen […] wo die Kunden häufig noch nicht auf dem [Übertragungs-]Niveau sind, wo sie gern Spaß und Entertainment erleben möchten.“ (Quelle: YouTube)
Die einzelnen Tarife genau betrachtet
Die MagentaZuhause Hybrid-Tarife gibt es wie ihre Standardausführungen auch in den Größen S, M und L. Hier eine kurze Übersicht über die Konditionen:
MagentaZuhause Hybrid S
- ab 29,95 Euro im Monat
- bis zu 16 MBit/s über DSL
- bis zu 16 MBit/s zusätzlich über LTE
MagentaZuhause Hybrid M
- ab 34,95 Euro im Monat
- bis zu 50 MBit/s über DSL
- bis zu 50 MBit/s zusätzlich über LTE
MagentaZuhause Hybrid L
- ab 39,95 Euro im Monat
- bis zu 100 MBit/s über DSL
- bis zu 100 MBit/s zusätzlich über LTE
Natürlich sind die maximalen Leistungen direkt vom Ausbau des jeweiligen Netzes abhängig. Das über LTE genutzte Volumen ist nicht begrenzt. Die Preise zeigen, dass es keine zusätzlichen Gebühren für die Hybrid-Nutzung gibt. Allerdings fallen Kosten für den Speedport an.
Preise und weitere Informationen zum Speedport
Um die genannten Tarife und den neuen Router nutzen zu können, benötigen Sie einen IP-fähigen Festnetzanschluss und die Verfügbarkeit von LTE in Ihrer Region. Der Speedport kann im Rahmen des Endgeräte-Service-Pakets für 9,95 Euro im Monat bezahlt werden. Das ergibt Kosten von 238,80 Euro in zwei Jahren. Der Einzelpreis inklusive Tarif beträgt 249,99 Euro. Ohne Tarif bekommen Sie das Gerät für 399,99 Euro.