DSL Ersatz: o2 testet mit Huawei die „letzte Meile per Funk“

In Deutschland ist Telefónica mit o2 der einzige der großen DSL- und Mobilfunkanbieter, der überhaupt kein eigenes Festnetz bietet. Nun will man die letzte Meile zum Haus aber ersatzweise mit Funk überbrücken.

Die letzte Meile per Funk – Huawei und o2 testen erfolgreich

Im Zuge des gemeinsamen Techcity Projekts in München konnten o2 und Huawei nun einen ersten Test von 3,5-GHz-LTE-TDD-Massive-MIMO starten. Die Technik sendet vereinfacht ausgedrückt Funkkapazitäten gebündelt vom Mast aus dorthin, wo sie benötigt werden. Nicht unähnlich einer Richtantenne.

Zukunft als Festnetzersatz?

Doch wie wahrscheinlich ist eine erfolgreiche Zukunft als Festnetzersatz? Zunächst kann die hier mit LTE getestete Technik auch mit anderen Standards, also dem kommenden 5G, genutzt werden. Übertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s sollen kein Problem darstellen. Eine Eignung sieht o2 vor allem bei der Versorgung dicht besiedelter Wohngebiete. Je nachdem, wie sich die Technik und parallel dazu die DSL Versorgung entwickeln könnte also durchaus sogar eine schnellere Alternative als das reguläre Festnetz gegeben sein.

Offene Fragen

Huawei und o2Letztendlich bleiben aber auch Fragen offen. Den Angaben zufolge richtet sich die Antenne gezielt auf die Bereiche aus, in denen gerade Kapazitäten benötigt werden. Im Umkehrschluss hieße das dann, dass einzelne Nutzer in einer anderen Richtung in die Röhre schauen, was schnelle Downstreams angeht. Dementsprechend wäre die Technik sicherlich nur begrenzt für manche Anwendungsgebiete nutzbar oder müsste sich erst noch beweisen.

Sollten Antworten geliefert werden könnte dies dennoch die Zukunft des DSL werden. Schnellere Anschlüsse könnten ohne Bauarbeiten für Fiber to the Home geliefert werden.

 prepaid-flat.net
logo