Chiphersteller Qualcomm, der einer der großen Namen im Bereich der Smartphones ist, hat eine Technologie zum Patent eingereicht, die es künftig ermöglichen soll mit Dual SIM Geräten Anrufe auf beiden Nummern gleichzeitig zu tätigen.
So funktioniert es
Wer künftig ein unterstützendes Smartphone nutzt, der soll in der Lage sein zwei Telefonate Parallel zu führen. Wenn beispielsweise ein Anruf bereits im Gange ist und ein zweiter auf SIM Karte Nummer 2 hinzukommt, dann soll dieser angenommen werden können. In diesem Fall kann beispielsweise ein Anruf über das Handymikrofon, der zweite über ein angeschlossenes Bluetooth Headset getätigt werden.
Stand Heute
Heute sieht es noch etwas umständlicher aus. Wer heute auf seinem Dual SIM Handy zwei Anrufe bekommt, dem bleibt nur die Wahl einer Konferenzschaltung oder einen der Anrufer in die Warteschleife zu schicken.
Wem nutzt es?
Nutzen wird die neue Technik aller Voraussicht nach vor allem Geschäftsleuten, die auch im Büro mehrere Anschlüsse zum parallel Telefonieren nutzen. Hier wird das Smartphone das Büro etwas besser ersetzen können. Denkbar wäre beispielsweise die Verwendung einer SIM für Kunden und die Verwendung einer anderen für Lieferanten. Der Satz „Moment, ich frag mal eben nach ob das geht“ im Telefonat, welches hierzu nicht mehr unterbrochen werden muss, dürfte dann etwas häufiger fallen. Der private Nutzen geht derweil eher gegen Null.
Zum besseren Management der Telefonate soll sich schon im Vorfeld im Telefon einstellen lassen, Anrufe welcher SIM sich mit welchem Kopfhörer oder Mikro beantworten lassen.