E-Plus und o2: Probleme beim Nationalen Roaming

Seit April 2015 sind E-Plus und o2 nicht nur zwei Netzbetreiber unter dem gemeinsamen Dach der Telefónica Deutschland, sondern auch Netzpartner. Im Rahmen des Nationalen Roamings sollen die Kunden der beiden Mobilfunk-Riesen auch vom jeweils anderen UMTS-Netz profitieren können, wenn das eigene einmal zu schwach ist. Doch dabei gibt es bisweilen noch Probleme.

Fehleranzeige „Kein Netz“ erscheint

Das Ziel der Zusammenlegung der UMTS-Netze von o2 und E-Plus war eine bessere Versorgung und weniger Probleme durch schlechten Empfang. Dieser bleibt bei einigen Kunden nun offenbar gänzlich aus, was auch die dazugehörige Displayanzeige „Kein Netz“ zu berichten weiß. Dieses Problem soll vor allem in ländlichen Gebieten auftreten, wo es dann auch nicht hilft, das Gerät einfach neu zu starten.

Smartphones sind mit Netzauswahl überfordert

o2 & e-plus - Kein NetzDabei ist es nicht immer ein schwaches Netz, das zu den Problemen führt. Zuweilen sind es auch zwei schwache Netze. Denn liegt eine o2-SIM zugrunde, die sich nun einmal von Haus aus eher im o2-Netz einwählt, dann wird zuerst nach eben jenem gesucht.

Findet das Gerät dann ein 2G-Netz von o2, dann nutzt es dieses kurz. Wird danach aber ein 3G-Netz (UMTS) von E-Plus gefunden, wählt sich das Gerät dort ein. Ist dieses Netz dann aber schwach oder „löchrig“, dann entstehen Verbindungsfehler. Die folgende Netzsuche wird dann für Gerät und Nutzer noch verwirrender.

Nicht nur auf dem Land, sondern auch unterwegs – auf Autobahnen oder in der Bahn – sind diese Probleme noch deutlicher zu spüren. Denn hier geschieht die Netz- bzw. Funkzellenwahl immer wieder neu. Ein Netzausfall auf dem Smartphone kann dabei mehrere Minuten dauern.

Eine Lösung: Automatischen Netzwechsel deaktivieren und 2G-Modus

Sicher wird seitens der Telefónica bereits an einer Lösung geschraubt. Bis sie diese allerdings vorstellen und einsetzen kann, müssen sich die Kunden selbst behelfen. Dies geht unter anderen, indem Sie bei Ihrem Gerät den 2G-Modus aktivieren und die manuelle Netzwahl einstellen.

Bei lediglich eingestellter manueller Netzwahl und der Auswahl des o2-Netzes kann es immer noch zu Wechseln kommen. Mit der Festlegung auf 2G, für das es kein Nationales Roaming gibt, sind sie auf der sicheren Seite. Leider bedeutet diese aber auch, dass der Datentransfer langsamer abläuft.

 prepaid-flat.net
logo