E-Plus: WhatsApp SIM Prepaid mit unbegrenzter WhatsApp-Nutzung im Handel

WhatsAPP hat heute zusammen mit E-Plus ihr neues Prepaid-Angebot gestartet, wobei im Vordergrund das kostenlose Nutzen der sozialen Netzwerk-App WhatsApp steht. Was der Tarif genau beinhaltet und ob er durchgehalten hat was E-Plus vor kurzem versprochen hat und ob man ihn sich als WhatsApp-Fan unbedingt besorgen muss, erfährt man hier.

WhatsApp SIM Prepaid zum Nulltarif

Das Starterpaket mit SIM-Karte gibt es bereits für 10 Euro, wobei hier bereits 10 Euro Startguthaben enthalten sind. Das bedeutet, man bekommt die SIM gewissermaßen zum Nulltarif. Allerdings gibt es den Tarif nicht im Laden zu erhalten. Derzeit kann man ihn nur online buchen. Die Tarifkonditionen ähneln dem 9-Cent-Tarif von E-Plus, der ebenso über Prepaid funktioniert. Das heißt, dass man in alle deutschen Handynetze und das deutsche Festnetz für 9 Cent die Minute telefoniert, was minutengenau abgerechnet wird, sowie SMS für 9 Cent verschickt. Möchte man das Internet auf dem eigenen Mobiltelefon nutzen, zahlt man 24 Cent pro MB, was im Vergleich zu Prepaid-Tarifen der Mobilfunk-Discounter recht teuer ist.
WhatsApp SIM Prepaid Tarif ist bestellbar

WhatsAppen ohne Guthaben erlaubt!

Allerdings, und das ist ja das namensgebende Detail, ist der Datenverkehr in Deutschland für die App WhatsApp davon ausgenommen. Das heißt, man zahlt lediglich die Gebühren für alle anderen Apps, die das Internet nutzen, nicht für WhatsApp. WhatsApp-Nutzung ist komplett inklusive und kostet nichts. Somit kann man über WhatsApp chatten, ohne Prepaid-Guthaben zu haben.

Besonderheit der Nutzungsüberprüfung

Einziger Wermutstropfen, E-Plus hat den alleinigen Nutzen von WhatsApp ausdrücklich untersagt. Das bedeutet, wer sich den Tarif besorgt um damit lediglich WhatsApp zu nutzen, z.B. indem man sich die SIM-Karte besorgt und diese lediglich bei jeder gewünschten WhatsApp-Nutzung einsetzt, dann droht der Netzbetreiber mit der Sperrung. Man muss also regelmäßig die SIM-Karte anders nutzen, ob per Telefonat oder via SMS ist dabei nicht entscheidend. Einen Mindestumsatz hat E-Plus jedoch nicht gesetzt, daher ist es schwer nachzuvollziehen, ab wann E-Plus von einer regelmäßigen Nutzung ausgeht und wann nicht.

Außerdem behält E-Plus es sich vor, die Geschwindigkeit auf 56 KBit/s zu drosseln, wenn man bei der Nutzung mehr als 1 GB im Monat verbraucht hat.

WhatsApp Tarif nur online bestellbar

Unter www.eplus.de/whatsapp kann man die WhatsApp SIM-Karte bestellen. Außerdem vertreibt der Netzbetreiber diesen Tarif auch über Amazon und MeinPaket.

WhatsAll-Option

Die WhatsApp-SIM-App zeigt das aktuelle Guthaben an und lässt einen dieses neu aufladen sowie Zusatzoptionen wie die WhatsAll-Option dazu zu buchen. Oder man lädt an Tankstellen, Drogerien, Supermärkten und Kiosken auf. Die WhatsAll-Option bietet 600 Freieinheiten für 10 Euro pro Monat. Diese Einheiten können sowohl für Gesprächsminuten als auch SMS verwendet werden können. Und vor allem können Sie auch für das Datenvolumen bei der Internetnutzung verwendet werden.
WhatsAll Option im WhatsApp Tarif
Nach Ablauf dieses Kontingents gelten die ursprünglichen Tarifkonditionen des 9-Cent-Tarifs. Die Laufzeit beträgt einen Monat und kann jeweils zum Monatsende gekündigt werden. Zusätzlich bietet E-Plus eine Werbemöglichkeit, wenn man 2 Freunde wirbt, die mit einer Empfehlung eine SIM-Karte freischalten, erhalten die 2 Freunde und man selbst jeweils 10 Euro Guthaben.

Fazit

Die Tarifkonditionen des Prepaid-Angebots sind ausgenommen von den Daten-Roaming-Gebühren gut und zu empfehlen und da die WhatsApp-Nutzung kostenfrei verfügbar ist, lohnt sich dieser Tarif für Leute, die viele WhatsApp-Kontakte haushalten. Darüber hinaus bietet die WhatsAll-Option ein günstiges Angebot daraus den Tarif zu einem Smartphone-Tarif erweitern. Der neue Tarif macht sehr starkte Konkurrenz zu dem Mobilfunkanbieter Netzclub, welcher eine kostenlose Prepaid-Karte mit gratis Internet-Flat online anbietet.

 prepaid-flat.net
logo