EU-Kommission setzt Roaming-Gebühren ein Ende

Dass EU-weite Roaminggebühren abgeschafft werden, wurde bereits von der EU-Kommission beschlossen. Wie der Zeitplan genau aussehen soll, ist noch nicht so klar.

Laut Telegraph soll zwischen 2014 und 2017 den Gebühren ein Ende gesetzt werden

Wie der britische Telegraph vergangene Woche berichtete, hat die EU jetzt auch einen etwaigen Zeitplan. Zwischen 2014 und 2017 sollen die Surfen Im Auslandlästigen, und vor allem teueren, Gebühren endgültig abgeschafft werden. Das wird dann ermöglichen, EU-weit wie im eigenen Heimatland zu telefonieren, zu simsen und zu surfen. Es sollen keine weiteren Gebühren anfallen. Das wird die Bürger der 27 europäischen Mitgliedsstaaten freuen.

Vor allem bei Auslandsreisen ist es schwer, eine Kostenkontrolle zu haben, da sowohl eingehen als auch ausgehende Anrufe bislang kräftig zu Buche schlagen. Die einzelnen Anbieter haben bereits neue Telefontarife entwickelt, wie zum Beispiel die Telekom, um diesem EU-Entschluss einen Schritt näher zu kommen.

Nicht Kosten, sondern Anbieter sollen verschwinden

Wie der Telegraph interessanterweise berichtet, geht es der EU-Kommission allerdings nicht hauptsächlich um eine Kostenersparnis für EU-Bürger, sondern um eine Verringerung der Telefonieanbieter. So gäbe es in der EU etwa 100 Anbieter, was für einen einheitlichen Markt nicht tragbar sei.

Allerdings gilt generell, dass ein großes Angebot die Preise senkt. Vielleicht sollten sich die EU-Bürger bei diesem Vorhaben der Kommission nicht zu früh freuen.

Fazit

Bis die Roaminggebühren in der EU abgeschafft werden, hier enige Tipps wie Sie die Kosten für das Telefonieren und Internetnutzung im Ausland gering halten können.

Quelle: The Telegraph

 prepaid-flat.net
logo