Getmobile in Insolvenz: Das sollten Sie wissen

Die Aktionsplattform getmobile.de ist insolvent. Das geht aus unterschiedlichen Medienberichten, aber auch aus einer offiziellen Insolvenzbekanntmachung hervor. Was es zum Fall zu wissen gilt und was Sie als Kunde nun tun können, das erfahren Sie in dieser Meldung.

Das Aus für getmobile?

Führt man eine Suche mit den Angaben des getmobile.de-Impressums auf der Seite insolvenzbekanntmachungen.de durch, dann findet man unter anderem diesen Text:

Az.: 23 IN 137/15 In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der getmobile GmbH, Niederkircher Straße 23, 54294 Trier (AG Wittlich, HRB 41134), vertr. d.: Andreas Schmidt, als GF der Firma getmobile GmbH, Auf Langreis 7, 54318 Mertesdorf, (Geschäftsführer), ist am 11.09.2015 um 09.00 Uhr gegen die Antragstellerin die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragstellerin angeordnet worden. Verfügungen der Antragstellerin sind nur mit Zustimmung des wirksam. Zum ist Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Thomas Schmidt, Kornmarkt 4, 54290 Trier, Tel.: 0651/1708300, Fax: 0651/170830120, E-Mail: schmidt@thomasbschmidt.de bestellt worden.(sic!)[…]

Eine offizielle Bekanntmachung fehlt bisweilen

Getmobile in InsolvenzDas heißt, dass bereits letzten Freitag das Insolvenzverfahren angelaufen ist. Doch weder auf der Startseite, noch in den Pressemitteilungen oder auf Facebook äußert sich getmobile dazu. Auch der Einkauf von Geräten und Tarifen wird nicht unterbunden. Doch was heißt das?

Im Grunde läuft das Geschäft wohl erst einmal weiter. Ob es irgendwann eingestellt wird und getmobile sowohl sein Geschäft aufgeben als auch vom Netz gehen muss, das steht noch aus. Anscheinend läuft derzeit noch die entsprechende Prüfung seitens des Insolvenzverwalters / der Insolvenzverwalterin.

Müssen Kunden nun aktiv werden?

Den letzten Deal von getmobile haben wir im März dieses Jahres vorgestellt. Die entsprechende Auszahlung sollte also schon bei allen angekommen sein. Läuft bei Ihnen derzeit noch ein Tarif- oder Handyvertrag, dann sollten Sie sich im Hinblick auf die Insolvenz mit getmobile und mit dem Provider in Verbindung setzen, um spätere Ungereimtheiten und Verzögerungen zu vermeiden.

Wer innerhalb der letzten zwei Wochen einen Vertrag mit getmobile geschlossen hat, der kann diesen widerrufen. Ist eine Auszahlung Teil des Vertrags, kann es sein, dass diese im Rahmen der Insolvenz nicht gezahlt wird. Auch andere Konditionen werden vielleicht nicht erfüllt.

Garantie und Gewährleistung beim Hersteller fordern

Ansprüche wie Garantie und Gewährleistung für Endgeräte sollten in Zukunft nicht an getmobile, sondern eher an den jeweiligen Hersteller gestellt werden. Und wie gesagt: was die Tarifverträge angeht, sollten Sie sich an den jeweiligen Provider wenden, da getmobile die Tarife nicht direkt, sondern nur als Vermittler anbietet.

 prepaid-flat.net
logo