Hamburg: Ausbau des öffentlichen WLANs hat begonnen

Der schon länger geplante Aufbau eines öffentlichen WLAN Netzes in Hamburg hat begonnen und der erste Teilabschnitt wurde in Betrieb genommen. Etwas schwieriger als geplant war die Bereitstellung. Im Folgenden mehr zum neuen Hamburger Surf-Vergnügnen.

Erster WLAN- Abschnitt in Betrieb

Der erste WLAN Abschnitt in Hamburg ging am Donnerstag in Betrieb. Abgedeckt ist die Strecke vom Alstertor bis zur Europa- Passage. Dort kann man sich als Passant nun komplett kostenlos ins WLAN- Netz „MobyKlick“ einloggen und nach Erhalt eines Bestätigungscodes per SMS im Internet surfen. Zur Eröffnung wurden Berichten einer lokalen Zeitung zufolge Geschwindigkeiten von bis zu 142 Mbit/s gemessen.

Weitere Pläne

Hamburg - öffentlichen WLANInsgesamt will Netz Betreiber Willy.tell 180 Zugänge errichten, die bis Ende 2017 etwa 3,3 Quadratkilometer im Innenstadtbereich Hamburgs abdecken. Dabei sollen bis zu 500 Nutzer gleichzeitig in einem Zugangspunkt bedient werden und Downloadraten von bis zu 1 Gbit/s erreicht werden.

Refinanzierung und Probleme

Zur Refinanzierung des kostenlosen Angebots wird auf ansässige Dienstleister gesetzt. Diese sollen einen Obolus dafür entrichten, dass das WLAN in ihren Gebäuden zur Verfügung steht. Nutzer können dann beispielsweise im Café ebenfalls über MobyKlick kostenlos surfen. Für die Geschäfte hat dies den Vorteil, dass Willy.tell die Störerhaftung übernimmt. Ein Risiko beim Angebot eines WLAN Netzwerks in Lokalen gibt es dann also nicht mehr, für einzelne Unternehmen.

Einige Probleme gab es bis jetzt bei der Errichtung des Netzwerks auch zu lösen. So wurde klar, dass notwendige Sromanschlüsse gar nicht zur Verfügung standen. Diese wurden dann von der Stromnetz Hamburg GmbH errichtet, wobei gleich Kapazitäten für öffentliche Infotafeln und ähnliche Dienste geschaffen wurden.

 prepaid-flat.net
logo