ID2ME: Neues, alternativ zu bedienendes Smartphone aus Dänemark

Aus Dänemark kommt ein Android Smartphone, welches mit einem vollkommen neuen Bedienkonzept punkten will. Das ID1 von ID2ME schafft es in den Verkauf, obwohl zuvor ein Crowd Founding Versuch gescheitert war.

Das neue Bedienkonzept

Das auf Android basierende Smartphone soll dadurch punkten, dass es aus der immer gleichen Masse an Smartphones heraussticht und sich mit einfachen Wischbewegungen des Daumens im unteren Bildschirmbereich leicht einhändig verwenden lässt. Firmenchefin Christina Agger erwähnt nur zu gern in Interviews, dass die Idee von ihrem Sohn stammt, der sie fragte, weshalb sie nicht einmal ein einfach zu bedienendes Smartphone entwickelt.

ID2MEAls Notwendigkeit zieht Frau Agger gerne die immer größer werdenden Smartphones heran, die sich kaum mit nur einer Hand steuern lassen. Kurios, dass es sich gerade beim ID1 um ein Gerät handelt, welches sich mit nur 5 Zoll Displaygröße recht leicht mit einer Hand bedienen lassen würde.

Ausstattung nach (Mittel)Maß

Auch sonst glänzt die Ausstattung eher durch Mittelmaß als durch Größe. Mit 16 GB internem Speicher, 2 GB Arbeitsspeicher und einem nicht näher bekannten Prozessor, der trotz baldigem Verkaufs- Start (6. April) nur mit „64-bit Octa-Core Prozessor (1,7 GHz) angegeben ist wird das Telefon kaum Technikfreunde begeistern. Dies ist aber auch nicht das Ziel. Zielgruppe sind jene, die etwas Neues suchen, was sich vom Rest abhebt. Man hofft quasi auf Käufer, die einfach etwas Anderes wollen. Und denen kommt es tatsächlich nicht zuerst auf die Leistung an.

Regelmäßige Updates versprochen

Der Hersteller plant außerdem alle 2 bis 3 Monate Updates zu veröffentlichen. Diese sollen das System einerseits weiterentwickeln und sich dabei stark am Feedback der Kunden orientieren, andererseits alle wichtigen Sicherheitsupdates beinhalten. Das Versprechen klingt gut. Fraglich ist nur was daraus wird, wenn der Erfolg sich nicht einstellen will.

Wer das Smartphone bestellen möchte, der ist in Deutschland auf den Online Shop des Herstellers angewiesen. Dort stehet es für knapp 400 Euro zum Kauf bereit. Die Lieferzeit wird mit 3-4 Tagen angegeben. Vorbesteller sollten das Gerät also noch pünktlich erhalten können.

 prepaid-flat.net
logo