Am 9. September gab es die sehnsüchtig erwartete Vorstellung der neuen Apple-Smartphones iPhone 6 und iPhone 6 Plus.
Nun sind diese Geräte auch schon bei den großen Mobilfunkanbietern vorbestellbar (bei o2 und Vodafone, bei Telekom) und bald werden Apple-Fans auf der ganzen Welt die neuen High-End-Geräte in den Händen halten.
Damit Sie schon vorher wissen, was Sie erwartet, haben wir alle Fakten übersichtlich zusammengefasst.
Das iPhone 6 – In allem besser
Ja, mit diesen Worten wird das neue iPhone beworben. Und im Sinne der steten Weiterentwicklung stimmt der Spruch natürlich auch. Das fängt schon beim Display an: Maß der Vorgänger noch 4 Zoll in der Display-Diagonale, so hat das neue Gerät schon 4,7 Zoll. Die Auflösung auf diesem großen Retina-Display beträgt 1.334 mal 750 Pixel (326 ppi) und bietet damit eine wunderbare Oberfläche für HD-Anwendungen.
Durch die Vergrößerung des Displays ist die neue iPhone-Generation natürlich wieder größer geworden, aber sie konnte diesmal in der Tiefe sparen. Das iPhone 6 ist nämlich nur 6,9 Millimeter dick. Außerdem wurden die Kanten, die es noch in der fünften Generation gab, entfernt. Das Glasdisplay geht dabei flüssig in das Aluminium-Gehäuse über. Die Gehäuse-Farben bleiben dabei wieder schlicht: Silber, Gold und Space Grau.
Neben der Optik: Verbesserte Leistung
Die weiterhin ebenfalls verbesserte Hardware sorgt für ein Upgrade in der Leistung der Apple-Geräte. Hervorzuheben ist dabei der neue A8 Prozessor von Apple. Er bringt die Geräte auf 64-Bit-Niveau und wird vom M8 Motion Coprozessor unterstützt. So sind neben der schnelleren Rechenleistung und der bis zu 50-fach besseren Grafikleistung auch höhere Bitraten bei der Aufnahme von Videos möglich. Die schnellere Rechenleistung kommt auch durch eine Umstellung in der Software-Struktur zustande. Apps und andere Anwendung greifen nun nicht mehr über verzweigte Wege über Systemprogramme, sondern direkt auf den Prozessor zu.
Barometer, Kamera und noch mehr Neuerungen
Mit dem eingebauten Barometer, das eine der Neuerungen in den iPhone 6-Modellen ist, wird die Bestimmung von Höhenmetern vermittels der Geräte präziser. Dies dürfte sich positiv auf Anwendungen für den Wander-, Trekking-, Kletter- und auch Flugsport auswirken.
Die Kamera wurde in ihrer Auflösung nicht gesteigert – diese bleibt bei 8 Megapixeln. Jedoch wurde sie anderweitig verbessert. Die wichtigsten Upgrades sind die f/2.2-Blende, die Pixelgröße, die auf 1,5 Mikrometer reduziert wurde, die Videoaufnahme in Full-HD (1080p) und die Framerate von 60 fps. Im Zeitlupenmodus schafft das iPhone 6 auch Videoraten von 240 fps. Außerdem wurde die Fokussierung während der Videoaufnahme beschleunigt. Die Bildstabilisierung passiert auf digitaler Basis. Beim Fotos schießen gibt es auch Neuerungen, zum Beispiel den True Tone Blitz.
Auch auf der Frontseite befindet sich bei dem neuen Apple-Modell wieder eine Kamera (die sogenannte Face Time-Kamera). Sie wurde mit einer größeren Blende und einer neuen Sensoren-Technologie ausgestattet. Bis zu 81 % mehr Licht kann so aufgefangen werden, was Videotelefonie und Selfies auch bei schwacher Beleuchtung möglich macht. Die Frontkamera kann zudem bis zu 10 Bilder in der Sekunde schießen und HDR-Videos aufzeichnen.
Eine weitere Verbesserung ist die Anzeige des Home-Bildschirms in der horizontalen Ausrichtung. Wenn Sie mit dem iPhone 6 oder dem iPhone 6 Plus also durch Ihre Apps stöbern möchten, so können Sie dies nun auch tun, wenn das Gerät quer gehalten wird.
Die technischen Details zusammengefasst
Neben Hardware, Software und Unterhaltung: Mit dem iPhone 6 kann man auch noch telefonieren, SMS schreiben und im Internet surfen. Der Internetzugang wird bei dem 129 Gramm leichten Gerät über HSPA+, UMTS, LTE sowie W-LAN 802.11 a/b/g/n und ac realisiert. Der Bezahlservice des Herstellers, Apple Pay, und auch andere regionale Dienste werden über NFC realisiert.
Zehn Tage soll das iPhone 6 im Standby-Modus verharren können. Nur 14 Stunden Akkuleistung werden im 3G-Modus versprochen. Bei den ab Werk installierten Diensten handelt es sich um das neue Betriebssystem iOS8 sowie um AirDrop, AirPlay, CarPlay, iCloud Drive, Siri und Multitasking.
Die Hersteller-Preise auf einen Blick
Natürlich hat Apple für seine Geräte auch jeweils eine UVP herausgegeben. Je nach Anbieter werden die Geräte – vor allem in der Anfangsphase – aber sicherlich entsprechend teurer angeboten. Vor allem in Tarifpreisen, in denen das Gerät über die Vertragslaufzeit abbezahlt wird, ergeben sich oft hohe Gesamtpreise. Hier nun die Vorgaben von Apple:
- iPhone 6 mit 16 GB – 699 Euro
- iPhone 6 mit 64 GB – 799 Euro
- iPhone 6 mit 128 GB – 899 Euro
Das iPhone 6 Plus ist ein Phablet
Das iPhone 6 Plus ist das erste Smartphone-Modell von Apple in der XXL-Variante. Nicht nur zieht Apple so mit den Herstellern HTC, Samsung und Sony mit, er bringt auch den Begriff Phablet in den Sprachgebrauch. Denn das iPhone 6 Plus ist mit einer Display-Diagonale von 5,5 Zoll (rund 14 Zentimeter) schon fast ein Tablet, aber eben immer noch ein Smartphone.
Das Retina-Display dieses Modells ist damit auch fähig, die Full-HD-Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixel zu unterstützen. Die Pixeldichte beträgt dabei 401 ppi. Neben Höhe und Breite ist das iPhone 6 Plus mit 7,1 Millimeter auch minimal tiefer als das iPhone 6. Neben Aluminium und Glas wurde hier zudem Edelstahl verbaut, die abgerundeten Formen aber ebenso bündig gestaltet wie beim kleinen Bruder.
Daten stimmen bei beiden Modellen fast überein
Es gibt nicht viel mehr zu sagen, als es schon beim iPhone 6 der Fall war. Die Plus-Variante ist größer, minimal tiefer und bietet – das ist DER Unterschied – eine optische Bildstabilisation der Kamera. Hierdurch wird ein Verwackeln des Bildes schon vor der digitalen Verarbeitung ermöglicht, und damit eine bessere Qualität der Bilder und Videos.
Auch wurde das neue Betriebssystem iOS8 speziell auf das größere Display ausgelegt. Die Anwendungen werden detaillierter angezeigt und die Bedienung des Phablets mit nur einer Hand wurde verbessert. Neben der Darstellung und Anordnung der Tastatur und anderer Softwareinhalte bezieht sich dies auch auf die längeren Lautstärke-Tasten an der Seite des iPhone 6 und iPhone 6 Plus.
Die Preise für das iPhone 6 Plus
Beim iPhone 6 Plus gilt das Gleiche, wie beim iPhone 6. Es gibt von Apple bestimmte Preisempfehlungen, aber diese sind – wie man weiß – unverbindlich. Somit werden besonders in der Einführungsphase die Preise der neuen iPhones bei den verschiedenen Anbietern höher ausfallen. Hier nun aber die UVP von Apple für das iPhone 6 Plus:
- iPhone 6 Plus mit 16 GB – 799 Euro
- iPhone 6 Plus mit 64 GB – 899 Euro
- iPhone 6 Plus mit 128 GB – 999 Euro
iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus im Vergleich
iPhone 5S | iPhone 6 | iPhone 6 Plus | |
---|---|---|---|
Höhe x Breite | 123,8 x 58,6 mm | 138,1 x 67 mm | 158,1 x 77,8 mm |
Tiefe | 7,6 mm | 6,9 mm | 7,1 mm |
Gewicht | 112 g | 129 g | 172 g |
Display | 4″ | 4,7″ | 5,5″ |
Auflösung | 1136×640 | 1334×720 | 1920×1080 |
ppi | 326 | 326 | 401 |
Prozessor | 2×1,3 GHz | 2×1,4 GHz | 2×1,4 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB | 1 GB | 1 GB |
Speicher | 16/32/64 GB | 16/64/128 GB | 16/64/128 GB |
Kamera | 8 MP | 8 MP | 8 MP |
Kamera (Front) | 1,2 MP | 1,2 MP | 1,2 MP |
Video | 1920×1080 | 1920×1080 | 1920×1080 |
Akku | 1.440 mAh | – | – |
WLAN | 11ac | 11ac | 11n |
NFC | Nein | Ja | Ja |
Besonderheit | Barometer, Schrittmesser Apple Pay | Barometer, Schrittmesser Apple Pay | |
Preis (UVP) | 599 € (16 GB) 649 € (32 GB) | 699 € (16 GB) 799 € (64 GB) 899 € (128 GB) | 799 € (16 GB) 899 € (64 GB) 999 € (128 GB) |
Fazit
Mit den beiden neuen Apple-Smartphones bzw. mit den Phablets kommen neue High-End-Geräte auf den Markt, die in einigen Bereichen neue Standards setzen. Vor allem bei der Prozessorleistung und der Videoumsetzung sowie in der Darstellung. Eine weitere wichtige Neuerung ist Apple Pay, welches derzeit aber nur in den USA angeboten wird.