Offensichtlich versucht Vodafone ganz neue Kundenkreise zu erschließen. Der Provider erweitert sein Vodafone Young Angebot auf eine neue Zielgruppe. Die Tarife für junge Leute können ab dem 25. April auch von minderjährigen ab 10 Jahren genutzt werden.
Der Smartphone Vertrag für das Kind
Was bislang lediglich via Family Card realisiert werden konnte ist ab sofort auch mit eigenem Vertrag und eigenem Datenvolumen möglich. Kinder ab 10 Jahren bekommen bei Vodafone ab dem 25. April einen eigenen Mobilfunkvertrag. Vertragspartner bleibt dabei, rechtlich wäre dies gar nicht anders möglich, natürlich der Erziehungsberechtigte. Dieser kann aber den Altersnachweis des Sprösslings vorlegen. Bislang waren die Young Tarife eher an ältere Jugendliche gerichtet.
Da wird sicherlich getrickst – Auch erwachsene könnten kräftig sparen
Nun erwarten wir allerdings, dass etliche Erziehungsberechtigte ihre Kinder „herzeigen“, um so selbst die günstigen Tarife nutzen zu können. Wer keinen Altersnachweis vorlegt muss immerhin bis zu 15 Euro mehr pro Monat löhnen. Interessant wird es sein zu sehen ob und wie Vodafone sich gegen Tricks zur Wehr setzt. Da Papa oder Mama zwingend als geschäftsfähige Vertragspartner benötigt werden sehen wir hier kaum Möglichkeiten für den Netzbetreiber.
Verträge fürs Kind – Muss das sein?
Weiterhin fragen wir uns an dieser Stelle ob dies denn wirklich sein muss. Abgesehen vom Sparpotential durch Tricks benötigt sicherlich nicht jeder zehnjährige gleich einen eigenen Mobilfunkvertrag. Vodafone scheint dies bewusst zu sein und gibt eine Zielgruppe ab 14 offiziell an. Wir werden den Vorstoß jedenfalls interessiert beobachten.