Keine Roamingsgebühren mehr bei E-Plus – EU Reise Flat Option für nur 3 Euro

Jenseits der Grenze zu Preisen wie zu Hause telefonieren, so bewirbt der Mobilfunkanbieter E-Plus seine neue EU Reise Flat Option. Für nur 3 Euro zusätzlich im Monat können E-Plus Vertragskunden ab dem 10. Februar auch im EU-Ausland ohne zusätzliche Kosten im Internet surfen und kostenlos nach Hause telefonieren sowohl von zu Hause telefoniert werden.

E-Plus setzt Roaming – Kostenfalle ein Ende

Bei dieser Option wird der Kundennutzen großgeschrieben. Jetzt muss sich der Kunde im Urlaub nicht mehr den Kopf über die nächste Handyrechnung zerbrechen, denn die neue Option bietet völlige Kostentransparenz. E-Plus möchte den Mobilfunkmarkt im Hinblick auf die Roaming Gebühren revolutionieren und kündigt bereits jetzt an,dass die neue Tarifoption lediglich der Anfang einer umfangreichen Offensive für nutzerorientierte und günstigere Roaming-Modelle sei.

EU Reise Flat

Die EU Reise Flat Option richtet sich an Nutzer der BASE All-in Tarife mit 24-monatigen Laufzeiten. Die Option deckt wohl die häufigsten Reiseländer der Deutschen ab, den sie gilt für alle EU Länder, sowie Island, Lichtenstein, Norwegen und die Schweiz. Somit sind abgehende Anrufe aus einem Reise-Flat-Land nach Deutschland und ankommende Anrufe in der Option eingeschlossen und kostenfrei.
Surfen Im Ausland
Alle anderen abgehenden Anrufe innerhalb eines Reise-Flat-Landes oder in ein anderes Land der Gruppe werden mit 9 Cent pro Minute berechnet. Auch der SMS Versand aus einem der Reise Flat Länder wird mit 9 Cent berechnet. Für Anrufe in andere Staaten, die nicht zu den oben genannten Ländern gehören, gilt der übliche Roaming-Preis des eigenen Tarifs, dabei wird im 60/60-Takt abgerechnet.

Surfen ohne Roamingsgebühren

Mit der neuen EU Reise Flat richtet sich bei der mobilen Internetnutzung das im Ausland zur Verfügung stehende ungedrosselte Datenvolumen automatisch nach dem des vorhandenen All-in-Tarifs von Base.

Kosten, Vertragsdetails

Die Kostet der Option belaufen sich auf 3 Euro im Monat und gelten für die aktuelle Laufzeit des bestehenden BASE Mobilfunkvertrages. Das bedeutet, schließt man gerade ein Vertrag ab und bucht die Option direkt dazu, gilt sie für eine Laufzeit von 24 Monaten. Hat man bereits einen Tarifvertrag der 11 Monate läuft und schließt jetzt die EU Flat Option an, gilt diese Option bis zum Ende meines Tarifvertrags sprich für weitere 13 Monate bis der Tarifvertrag ausläuft.

Vorteile, Nachteile und Alternativen

Diese Option ist super und dürfte vor allem für Vielreisende interessant sein, die sich überwiegend im EU-weiten Ausland aufhalten.

Kunden, die sich nur 2 Wochen Urlaub gönnen, werden von diesem Angebot eher abgeschreckt sein, da sie auf Grund der Laufzeitbindung insgesamt 72 Euro  zahlen müssen.

Alternativen

Als ersten muss man sagen, dass es im Moment auf dem deutschen Mark keine echte Alternative gibt – das Angebot ist einzigartig! Es existieren nur eine Semi-Alternative, welche nur für eine bestimmte Gruppe von Handynutzern angepasst ist.

EU Pakete für Telefonie und Surfen

Für die Kunden, welche nicht so lange im Ausland sind, bieten viele Mobilfunkanbieter die Optionen EU Daten-Paket mit 50 MB bzw. EU Sprach-Paket mit 50 Minuten für jeweils 4,99 Euro an. Welche Mobilfunkanbieter solche Zusatzoptionen anbieten, finden Sie in diesem Vergleich, wobei die Kästchen EU Sprach-Paket und EU Internet-Paket aktiviert werden sollen.

Kein Roaming bei E-Plus Discounter

Vor Kurzem haben simquadrat und blau berichten, dass Sie die Roaming-Gebühren teilweise abschaffen. Mehr darüber lesen Sie in diesem Artikel.

Hier sind weitere Tipps, wie Sie im Ausland günstig telefonieren können.

 prepaid-flat.net
logo