Kommt bald endlich LTE in der Berliner U-Bahn – Kooperation aller Netzbetreiber lässt hoffen

In der Berliner U-Bahn ist es finster. Dies lässt sich nicht nur aufs Tageslicht beziehen, sondern auch auf den Mobilfunkempfang. Lediglich Telefónica kann dort derzeit LTE anbieten. Vodafone und Telekom versorgen ihre Kunden lediglich mit steinzeitlichem GRPS und EDGE. Dies soll sich durch eine Zusammenarbeit der drei Unternehmen bald ändern.

Teure Vormacht – Telefónica bietet LTE an

Der Grund, weshalb Telefónica in der Berliner U-Bahn als einziger Anbieter LTE anbieten kann ist der, dass sich das Unternehmen als einziger Anbieter die 500.000 Euro Miete zahlt, die von der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) aufgerufen wird.

Mehr Internet für alle Kunden – Weniger Kosten für die Anbieter

Derzeit läuft nicht nur ein Pilotprojekt auf einem sehr beschränkten Streckenabschnitt, bei dem die Anbieter ihre Ressourcen bündeln. Auch Verhandlungen über eine Partnerschaft im Rest des U-Bahnnetzes sollen derzeit laufen. Noch zwar ohne konkretes Ergebnis, doch mit dem klaren Ziel LTE für alle Kunden zugänglich zu machen und für die Anbieter erschwinglich. Indem die beiden Konkurrenten die Antennenstandorte der Telefónica mit nutzen soll der Service für alle drei Anbieter erschwinglicher werden. Denn die Mieten reduzieren sich drastisch.

Das meinen wir

Es bleibt zu hoffen, dass die Kooperation ein Erfolg wird und die Verhandlungen Früchte tragen. Denn die Mobilfunkversorgung im Berliner Untergrund ist derzeit einer Hauptstadt schlicht nicht würdig. Hier hätte unserer Ansicht nach auch die Politik in Berlin eingreifen sollen. Gut, dass die Anbieter dies nun selbst regeln.

 prepaid-flat.net
logo