Konkurrenz für Messenger-Apps: Google will RCS in Android integrieren

Die Messenger Dienste, allen Voran WhatsApp, laufen der SMS Stück für Stück den Rang ab. Die MMS ist sogar weitaus deutlicher im Hintertreffen. Keine guten Vorzeichen für den neuen Standard RCS (Rich Communication Service), der als SMS-Nachfolger von den Netzbetreibern geplant ist. Doch nun bekommt RCS prominente Rückendeckung seitens Google.

RCS unter Android

Google sagte den Netzbetreibern nun nämlich zu, dass RCS im hauseigenen Betriebssystem Android Unterstützung finden soll. Damit ist der potentielle Nutzerkreis auf einen Schlag enorm gewachsen und erreicht 1,4 Milliarden Nutzer. Der Chef der zuständigen Abteilung für Android wird zitiert er sähe RCS als die Evolution, die Zukunft der SMS.

Die Vormacht der Messenger

RCS AndroidBei den Messaging Diensten ist nach wie vor Facebook, mit dem aufgekauften WhatsApp ganz vorne dabei. Über eine Milliarde Nutzer hat der Dienst. 800 Millionen kann immerhin auch der Facebook Messenger aufweisen. Bei iOS Anhängern ist außerdem das systemeigene iMessage recht beliebt.

Braucht man eine „neue SMS“?

Angesichts der Messenger, die immerhin auch systemübergreifend funktionieren, stellt sich die Frage ob eine neue Form der SMS benötigt wird. Die Netzbetreiber sehen den Bedarf dennoch gegeben. Es bräuchte einen Standard der Netz- und Systemübergreifend funktioniert. Momentan darf zurecht bezweifelt werden, dass die neue SMS ähnlich erfolgreich wird, wie es die Alte war. Zu gemütlich haben die Nutzer es sich vor allem bei WhatsApp gemacht.

 prepaid-flat.net
logo