Kostet es mehr, ein Smartphone ohne Vertrag zu kaufen?

Ein Smartphone zu besitzen ist heute schon fast ein Statussymbol – oder vielleicht ein Zeichen dafür, dass man „up to date“ ist. Wo sieht man sie nicht, die Telefone, die (fast) alles können und den Besitzer auf Schritt und Tritt begleiten, sei es ins Büro, zum Arzt oder auf den Kindergeburtstag.

Heute wird alles gesyncht und geteilt – mit Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen. Das Smartphone spielt dabei eine wichtige Rolle, denn immer ist man erreichbar. Ob per Whatsapp, E-Mail oder sozialen Netzwerken, niemand ist kaum noch „nicht erreichbar“.

Die meisten Smartphone-Benutzer erwerben ihr Handy in einem Neuvertrag oder einer Vertragsverlängerung als „Prämie“. Ob es sich aber wirklich um eine Prämie handelt oder nur um sich monatlich abstotternde Ratenzahlungen, entdecken Sie in folgendem Artikel.

Das Endgerät im Vertrag erwerben

Die meisten Anbieter, vor allem die Netzbetreiber, bieten Smartphones im Vertrag mit an. Um so teuerer der Vertrag, umso besser oder günstiger das Handy – falls eine Einmalzahlung zu Beginn des Vertragswechsels nötig ist. Dabei können sowohl die Top Smartphones der Saison als auch normale Endgeräte erworben werden.

vertrag in handDie Preise für diese Smartphones sind meistens im Vertrag mit inbegriffen – und daher ist es für viele Menschen nicht ersichtlich, wie viel sie eigentlich für ihr Smartphone zahlen. Bei manchen Anbietern wird der Preis als Ratenzahlung monatlich mit angegeben, bei anderen wiederum, wie zum Beispiel der Deutschen Telekom, wird einfach vorausgesetzt, dass jeder Kunde ein Endgerät im Vertrag erhält, und es werden Nachlässe auf den regulären Monatspreis gegeben, wenn kein Smartphone benötigt wird.

Beispiel

Nehmen wir als Fallbeispiel eines der beliebtesten Smartphones, das es aktuell auf dem Mobilfunkmarkt gibt: das Samsung Galaxy S4.

Neu kostet das Samsung Galaxy S4 derzeit etwa 470 € (Saturn, Mediamarkt und andere Anbieter).

Wenn wir nun bei Vodafone vorbeischauen, wird uns das Galaxy S4 derzeit im Red M Tarif für nur 1 € Anzahlung angeboten. Der Red M Tarif kostet monatlich

  • 44,99 € ohne Smartphone
  • 57,99 € mit Smartphone (13 € Unterschied)

Somit würde uns das Smartphone bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten 313 € kosten (13 Euro x 24 Monate + 1 Euro Anzahlung) – deutlich günstiger als ein Neukauf ohne Vertragsbindung.

Im Vertrag wirklich günstiger?

Aber geht diese Rechnung wirklich auf? Das Problem hierbei ist die fehlende Transparenz, oder besser gesagt: das Konsumverhalten fragezeichendes kaufbereiten Kunden. Hier stellt sich die Frage, ob Sie wirklich einen Vertrag brauchen, der 57,99 € im Monat kostet.

Wie wäre es mit einem Prepaid-Angebot oder einer günstigen Allnet-Flat ohne Vertrgslaufzeit. Die günstigsten Preise für einen identischen Tarif im Vodafone Netz liegen ca. bei 20 Euro (hier vergleichen). Mit solcher Flatrate von 20 € würden Sie 24,99 € monatlich sparen, wenn man vom Vodafone-Preis ohne Smartphone ausgeht. 20 € über 24 Monate lang sind 480 € – etwa der Preis eines neuen Galaxy S4 Smartphones.

Das Endgerät ohne Vertrag kaufen

Toll – Sie haben monatelang darauf gewartet, bis das iPhone 5S endlich auf den Markt kommt. Sie sind in den Applestore Ihrer Stadt gestürmt und haben es gekauft – ohne Vertrag. Und Sie benutzen weiter die Flatrate Ihres alten Anbieters oder steigen sogar auf Prepaid um. Sie lassen sich von keinem Anbieter vorschreiben, welches Endgerät Ihnen gerade passt.

Allerdings bleibt da auch immer ein kleiner Zweifel – schenke ich meinem aktuellen Anbieter etwa Geld, in dem ich den Vertrag weiter laufen lasse, ohne mich mit einem neuen Smartphone ausstatten zu lassen? Was mache ich, wenn das Smartphone beschädigt wird? Bin ich mit meinem gekauften Smartphone überhaupt noch „up to date“?

Wie Sie sehen, schenken Sie Ihrem Anbieter kein Geld. Die Smartphones werden in teueren Verträgen verkauft. Wenn diese nicht überteuert sind, wird eine hohe Anzahlung für das Smartphone verlangt. Und „up to date“ heißt bei einem Vertragssmartphone: alle 24 Monate Erneuerung. Und dabei ist es im Vertrag auch nicht billiger.

Kurz gesagt

Niemand schenkt Ihnen etwas, auch nicht Ihr Mobilfunkanbieter. Von daher können Sie sich das Smartphone Ihrer Wahl kaufen und mit einem Vertrag oder einem Prepaidangebot telefonieren und surfen. Allerdings ermöglicht Ihnen Ihr Mobilfunkanbieter, Ihr Smartphone in monatlichen Raten abzustottern – aber das gibt es bei Mediamarkt und Saturn auch.

 prepaid-flat.net
logo