Micro-Trenching nun auch beim Netzausbau der Telekom im Einsatz

Die Telekom zeigt in Bad Honnef wie der Glasfaser Ausbau schnell und effizient durchgeführt werden kann. Hier kommt so genanntes Micro Tranching zum Einsatz, welches den Ausbau kosteneffizient und schnell vonstattengehen lässt.

Das ist Micro Tranching

Beim Micro Tranching werden nicht mehr die herkömmlichen Tiefbauarbeiten ausgeführt, es werden stattdessen kleine Schlitze von 2- 6 cm Breite und 10 bis 25 cm Tiefe in den Asphalt von Straßen und Bürgersteigen gefräst. In diesen wird dann die neue Leitung versenkt.

Vorteile beim Micro Tranching

Abgesehen davon, dass mit einem Großteil der Tiefbauarbeiten auch Kosten entfallen wird die Beeinträchtigung von Einwohnern auf einem denkbar geringen Niveau gehalten. Immerhin muss man nicht mehr die Straßen aufreißen, sondern nur noch einen kleinen Kanal fräsen. Micro Tranching sieht die Telekom daher als ein gutes Modell den Breitbandausbau zügig und kosteneffizient voranzutreiben.

Micro Tranching am Beispiel Bad Honnef

Telekom Micro-TrenchingDas Vorzeigeörtchen Bad Honnef beweist dies mit folgenden Daten: Bis Ende 2016 sollen hier etwa 30 Kilometer Glasfaser verlegt werden und 32 Multifunktionsgehäuse werden errichtet. Dadurch werden etwa 9000 Haushalte bis Jahresende Vectoring- fähig und kommen in den Genuss von modernen 100 Mbit/s Downstream und bis zu 40 Mbit/s Upstream.

Möglich ist dies nur deshalb, weil Bad Honnef der Verlegungstechnikzugestimmt hatte. Denn, und dies ist wohl vielerorts das größte Hindernis, dem sich Micro Tranching entgegenstellen muss, eine Gemeinde muss der Variante erst zustimmen.

 prepaid-flat.net
logo