Mobiles Internet in der Berliner U-Bahn: o2 bietet 4G-Speed an

Telefónica baut derzeit das Netz in der U-Bahn in Berlin deutlich um. Sind die Änderungen abgeschlossen, dann soll o2 LTE Empfang in der U-Bahn Berlin ermöglichen. E-Plus hingegen wird zurück gebaut und bietet maximal UMTS an.

National Roaming in der U-Bahn

Die wirkliche Meldung dahinter ist aber nicht schlicht die, dass Telefónica die Netze wechselt und künftig in der U-Bahn der Hauptstadt auf den führenden Markennamen im eigenen Haus setzt. Die Meldung verbirgt sich darin, dass auch E-Plus Kunden künftig im Bereich der U-Bahn auf o2 4G zugreifen können.

Damit sind hier die ersten Vorboten des National Roaming im LTE, statt wie bisher nur im UMTS Netz, zwischen den beiden Netzen zu entdecken, welches dieses Jahr noch starten soll. Neben den Testregionen in Chemnitz, Augsburg und Dresden ist der Untergrund in Berlin damit der vierte Hotspot, an dem dies schon jetzt Realität ist.

Berliner U-Bahn: Stets Hoheitsgebiet von E-Plus

U-Berlin o2, E-plusDamit endet auf der einen Seite eine Ära, da E-Plus aus der U-Bahn beinahe getilgt wird, jedenfalls was wirklich zeitgemäße Verbindungen angeht, denn die alten 3G Standards sind noch immer über E-Plus nutzbar. Auf der anderen Seite beginnt mit LTE Roaming innerhalb der Telefónica Netze eine neue.

Deutlich im Vorteil waren E-Plus Kunden in Berlin im Untergrund schon immer. Kunden von Vodafone und Telekom können sich bis heute maximal mit 2G ins Internet einwählen. In der Praxis reicht dies gerade mal für Mails.

Erwartete Engpässe

Da, zumindest an manchen Orten, durch einen Frequenzwechsel ebenfalls etwa ein Drittel der Kapazitäten weg fällt wird es spannend sein zu sehen ob das neue Netz die Spitzenzeiten übersteht. Denn schon bei UMTS kam es zu Stoßzeiten zu deutlichen Einschränkungen mit bestenfalls sehr langsamen UMTS Verbindungen in der U-Bahn

 prepaid-flat.net
logo