Neue Details zum gestern gemeldeten Ende der Spotify Option, wie man sie kennt, bei der Telekom wurden bekannt. Demnach soll die Option durchaus weiter angeboten werden, vor der Drosselung schützt sie allerdings nur noch bedingt.
Spotify-Nutzer der Telekom leiden unter EU-Beschluss
Klar war bereits gestern, dass die Telekom auf den EU-Beschluss zur Netzneutralität reagieren muss. Dieser besagt, dass wenn gedrosselt wird keine einzelnen Dienste davon ausgenommen werden dürfen. Alles oder nichts lautet die neue Devise für Drosselungen. Die Details, vor allem auch in Zusammenhang mit der Reaktion seitens Spotify, in welcher sofort auf den Offline Modus hingewiesen wurde, ließen im ersten Augenblick kaum eine andere Interpretation zu als das Ende der Option.
Option weiter verfügbar
So ganz richtig ist dies nicht. Die Option soll auch weiter angeboten werden. Ebenfalls wird das bezahlte Inklusiv Volumen dann nach wie vor nicht vom Musikstreaming angegriffen. Wenn dieses aber auf anderem Wege, etwa durch Downloads oder YouTube Videos, aufgebraucht ist, dann muss Spotify ebenfalls gedrosselt werden.
Vielsurfer betroffen
Betroffen bleibt also der Kundenkreis, der sein Volumen gerne bislang schon überschritt und dank der Spotify Option dennoch weiter Musik hören konnte. Dies wird so nicht mehr möglich sein.
Wie ebenfalls gestern schon berichtet ist das letzte Wort aber nicht gesprochen. Noch immer werden von der EU Einzelfälle und Ausnahmeregelungen erarbeitet, die dann in Zukunft solche Dienste wieder ermöglichen könnten. Die Netzneutralität im engsten Sinne wäre dann aber ein gutes Stück ausgehebelt.