Erst kürzlich konnten wir über die Fertigstellung und Veröffentlichung des von Apple angekündigten CareKit berichten. Nun gibt es die ersten Hinweise auf eine neue Schnittstelle für iOS Apps mit realem Mehrwert für die Nutzer: ein neues HomeKit könnte die Entwicklung von Smart Home Anwendungen befeuern.
Bisher noch nicht viel mehr als ein Gerücht
Die ganze Diskussion um eine neue HomeKit-App oder eine Entwicklerschnittstelle namens HomeKit wurde vor kurzem durch eine Amazon-Rezension hervorgerufen, die laut MacRumors tatsächlich von einem Apple-Mitarbeiter verfasst worden sein soll.
Im Inhalt des Kommentars solle sich unter anderem diese Aussage lesen lassen:
„Die nächste Version von iOS [iOS 10], die diesen Herbst fällig ist, wird auch eine alleinstehende ‚HomeKit‘ App haben.“
iOS 10 mit Apple-eigener Smart Home App?
Es klingt nach dem nächsten logischen Schritt. Lange genug konnte sich Apple ja die vielen Smart Home Apps anschauen, die von Drittanbietern auf den Markt gebracht wurden. Alle steuern sie einzelne Geräte oder teilweise auch Gerätegruppen. Andere dienen der Überwachung oder der Automatisierung von Abläufen und Prozessen.
Mit dem Apple Smart Home bzw. dem HomeKit, das mit iOS 10 im kommenden Herbst erscheinen soll, könnte eine neue Schaltzentrale für Häuser etabliert werden. Gut möglich, dass Apple alle Bereiche des Hauses vom Kühlschrank über die Fensterläden hin zur Überwachungskamera an der Tür zentral vernetzen möchte.