Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat auch dieses Jahr wieder 21 Mobilfunk-Provider getestet. Ein für Verbraucher wichtiges Ergebnis: Im Vergleich zu Netzbetreibern und deren Marken lassen sich bei ähnlichen Tarifen der Discounter bis 82 Prozent der monatlichen Kosten sparen.
Der Service ist dezent besser, hat aber Potential
Untersucht wurden in der aktuellen Studie, die von n-tv in Auftrag gegeben wurde, aber nicht nur Preise und andere theoretische Daten, sondern auch der Service am Kunden. Gegenüber dem Vorjahr stieg das Service-Niveau um 0,9 Punkte von 69,3 auf 70,2. Das ist zwar gut, aber noch nicht sehr gut.
Denn schaut man sich die durchschnittlichen Bearbeitungszeiten der Kundenanfragen an, dann erkennt man ein deutliches Potential zur Verbesserung. An Hotlines beispielsweise müssen Kunden bisweilen über eine Minute warten. Bei Anfragen per E-Mail wird die Bearbeitungszeit im Schnitt mit 27,4 Stunden angegeben.
Preis-Leistungs-Verhältnisse werden betont
Vor allem im Vergleich der teuersten und billigsten Angebote für Wenig-Telefonierer ließen sich Ersparnismöglichkeiten von bis zu 82 Prozent feststellen. Bei aller Freude über niedrige Preise sollten die Verbraucher laut der DISQ-Studie aber auch auf die weiteren Leistungen des entsprechenden Tarifs achten.
Wer neben wenigen Telefonie-Einheiten deutlich hohe Daten-Volumina möchte, scheitert bei der Nutzung meist am kleinen Preis. Denn dieser bedeutet im Regelfall auch eine geringe Geschwindigkeit im Downstream. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss also stimmen – oder wie es als Fazit zur Studie heißt: „Welcher Anbieter der Beste ist, hängt stark vom persönlichen Nutzungsverhalten ab, und nicht jedes Unternehmen offeriert auch einen Tarif, der individuell passend ist.“
Congstar schneidet wieder gut ab
Schon in einigen anderen Tests und Studien konnten die Angebote des Providers congstar überzeugen. In der aktuellen DISQ-Studie überzeugte er bei den Angeboten für Wenig-Telefonierer und bei denen für Viel-Surfer. Auch der Prepaid-Tarif wurde gelobt. Die Erstplatzierung congstars wurde zudem durch den als recht gut getesteten Service des Anbieters begünstigt.
Aber auch die Marke blau hat sich wieder einen vorderen Platz ergattern können. Besonders für Viel-Telefonierer wurde hier ein gutes Ergebnis ermittelt. Die flexiblen Tarife und der zufriedenstellende Kundenservice spielten ebenfalls in die gute Bewertung ein. Neben congstar und blau gehört zu den ersten drei Service-Siegern auch der Netzbetreiber Vodafone.