o2: Ab 8. April gibt es LTE für alle o2 Blue All-in Tarife

Der Münchner Mobilfunkanbieter bietet seinen Kunden ab dem 8. April mobiles Highspeed Internet über LTE an. Das gilt für alle O2 Blue All-in Tarife sowie dem neuen o2 Blue All-in Premium. Worauf sich die Kunden von o2 noch einstellen dürfen, erfährt man hier.

Roaming-Datenkontingente für das europäische Ausland

Wir berichteten bereits über Surf-Upgrades bei den o2 Blue All-in Tarifen. Bisher galt auch hier, dass Roaming außerhalb Deutschlands mit höheren Kosten verbunden war. Man kann nicht nur ab dem 8. April mobil superschnell über LTE surfen, sondern erhält auch ein EU-Roaming Datenkontingent von 300 Mb beziehungsweise 500 Mb für die O2 Blue All-in XL. Für weiteres Roaming im europäischen Ausland bietet o2 EU Day Pakete mit 25 Mb für 1,99 Euro an. Damit geht o2 einen ähnlichen Weg wie zuletzt E-Plus, die für ihre Marken komplett Roaming-Gebühren bei Prepaid-Angeboten für die EU-Länder abschafften.

Neuer Tarif und Sonderangebote

o2 Blue-In Tarif mit LTE und Roaming Internet
Mit o2 Blue All-in Premium will das Unternehmen ein Rundum-Sorglospaket für seine Kunden schnüren. Mit 79,99 Euro gehört es zu den teuersten Tarifen und bietet 10 Gb Highspeed Datenvolumen in Deutschland und 500 Mb in der EU für besonders internetaffine Nutzer. Es gibt zudem 200 Freiminuten und SMS für alle deutschen Netze und nochmal 200 für die EU. Ein weiterer Teil des Angebots ist das Sicherheitspaket o2 Protect.

Sonderangebote gibt es nun auch für unter 25-Jährige, Schüler, Studenten und Auszubildende. Sie erhalten bei den O2 Blue All-in Tarifen 5 Euro Rabatt auf die monatliche Grundgebühr und größere Datenkontingente für das Internet bei Neuverträgen. Hinzu kommt für alle Neukunden die Möglichkeit ein Samsung Galaxy S5 für 1 Euro zum Vertrag hinzu zu erwerben. Das kostet dann zum Beispiel mit dem O2 Blue All-in M Tarif 47,49 Euro im Monat statt der üblichen 29,99 Euro.

Fazit

o2 zieht mit E-Plus gleich, die vor Kurzem LTE als Mobilfunkstandard bei ihren Marken und Tarifen einführten. Das wurde auch Zeit und war bitter nötig um wettbewerbsfähig zu bleiben. Weiterhin überzeugt O2 mit zusätzlichen Sonderangeboten für junge Leute, Datenkontingente für das EU-Ausland und Sonderangebote für Verträge in Verbindung mit den neuesten Smartphones. Aber auch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Angebote alle durch die Bank weg teurer sind als bei der Konkurrenz. o2’s Mantra bleibt also auch nach dem 8. April das sie zwar mehr Geld nehmen, dafür aber mehr Qualität liefern wollen.

 prepaid-flat.net
logo