Die Fusion von o2 und E-Plus hätte laut einigen Bericht bereits letzte Woche vonstatten gehen sollen. Allerdings hat sich das Prozedere aufgrund der EU Kommission bei der Untersuchung des Wettbewerbsrechts im Hinblick auf diese Fusion hinausgezögert. Dass o2 bereits 20 % seiner Netzkapazitäten an Drillisch abgegeben hat, reichte den Kartellwächtern nicht aus. Daher müsse o2 laut Focus nun auch Drittanbietern einen kostenlosen LTE-Zugang ermöglichen.
Glückssträhne für Drillisch
Wie bereits angesprochen wurden Drillisch bereits 20 % der Netzkapazitäten von o2 zugesprochen. Dass jetzt auch noch ein kostenloser LTE-Zugang möglich wird sollte die Herzen der Verantwortlichen bei Drillisch höher schlagen lassen. Dementsprechend gibt es Anlass zur Freude bei den Kunden, die einen Vertrag bei den Marken von Drillisch haben, zu denen unter anderem helloMobil, DeutschlandSIM, discoPLUS, discoTEL und viele andere gehören. Aber auch für mobilcom-debitel wir der Zugang zum schnellen Netz möglich. Bislang zahlen Kunden von mobilcom-debitel rund 10 € pro Monat für einen solchen Zugang.
LTE wohl auch für 1&1
Bislang betreibt 1&1 seine Tarife nur im Vodafone Netz, weshalb dieser Anbieter auf den ersten Blick nicht von der Fusion profitieren würde. Allerdings gibt es noch einen Kooperationsvertrag zwischen 1&1 und E-Plus aus dem letzten Jahr. Aufgrund der aktuellen Fusion zwischen E-Plus und o2 hat sich die Erfüllung dieses Vertrags bislang jedoch noch verzögert.