o2 Free Fallstricke: Was Sie vor Vertragsabschluss unbedingt wissen sollten

Das Interesse an der ersten echten mobilen Flat, jedenfalls wenn man sich auf die finanziell für die Masse geeigneten Angebote stützt, o2 Free scheint derzeit groß. Doch ein Blick in die Vertragsbedingungen verheißt auch Fallstricke, über die man sich vor einem Anbieterwechsel klar sein sollte.

Nach Verbrauch des Volumens Kunde zweiter Klasse

Etwas drastisch formuliert mag das zwar klingen, doch es stimmt: Hat man sein bezahltes Highspeed Volumen verbraucht, dann wird man nicht nur auf ein erträgliches Niveau von 1 Mbit/s gedrosselt. In Problemfällen, wie etwaiger Netzüberlastung, wird man zum Kunden zweiter Klasse. Die eigenen Daten werden im Notfall erst nach denen anderer Nutzer versendet.

Höherer Ping, weiter gebremste Geschwindigkeit, Netzabbrüche sind die Folge

Kommt es also zu einer örtlichen Überlastung des Netzes, dann kann, abhängig vom genauen Erscheinungsbild der Überlastung, o2 die versendeten Daten nachrangig behandeln. Teilweise werden die Pingzahlen höher, was sich vor allem auf Online Spiele und die Reaktionsfreudigkeit von Apps auswirken kann. Auch eine vorübergehend nochmals deutlich langsamere Verbindung kann gegeben sein. Im schlimmsten Fall bricht das Netz bei einem selbst vor den „zahlenden Nutzern“ zusammen. Dasselbe gilt auch für Tethering. Dieses kann o2 im Falle einer Überlastung vorübergehend abschalten.

Im Ausland stärker gedrosselt

o2 FreeAbgesehen davon, dass die Schweiz als Nicht- EU Land nicht zum kostenlosen Roamingbereich gehört, gibt es auch bei Reisen zusätzliche Fallstricke. Zwar steht die Internetverbindung auch dort zur Verfügung, was sich ab Mitte 2017 EU-Rechtlich ohnehin nicht mehr vermeiden ließe, dort wirkt die Drossel statt mit 1 Mbit/s aber mit 250 Kbit/s. Viel mehr als sehr langsames Surfen und Texten wird hier also nicht mehr möglich sein.

Insgesamt hat o2 da also doch einige Fußnoten im Kleingedruckten versteckt, die den Tarif nicht mehr für jeden so attraktiv erscheinen lassen wie zuvor.

 prepaid-flat.net
logo