Das OnePlus 2 wurde hierzulande von den Fans der OnePlus-Modelle heiß erwartet. Nachdem es nun möglich war und ist, das Gerät ohne Invite zu kaufen, fieberten einige Kunden sicher auch der 16 GB Variante für 339 Euro entgegen. Doch kaum auf dem Markt wurde dieses Gerät auch schon wieder aus dem Shop entfernt.
USA und Europa ohne OnePlus 2 mit 16 GB
Wie unter anderem die Seite techradar.com berichtet, wurde die OnePlus 2 Edition mit 16 GB internem Speicher sowohl vom US- als auch vom UK- und dem kontinentaleuropäischen Markt genommen. Die billigste Variante des Geräts mit unter anderem 3 GB RAM kostete lediglich 339 Euro / 329 $ / 239 £.
Ein Pressesprecher von OnePlus klärte die Seite folgendermaßen über diesen Schritt auf: „Laut erhaltenem Feedback haben wir viel größeres Interesse an der 64 GB Version des OnePlus 2 in Nordamerika und Europa gesehen, sodass wir die 16 GB Version diese Woche von den entsprechenden Shop-Seiten entfernt haben.“
Der kleine „Flaggschiff-Killer“ geht nach Indien
Weiterhin zitierte techradar.com den Pressesprecher von OnePlus wie folgt: „Wir werden das Angebot der 16 GB Version innerhalb limitierter Märkte wie Indien weiterführen, wo Kunden interessierter sind an einer Auswahl von verschiedenen Speichergrößen.“
Technische Details zum OnePlus 2 mit 64 GB
Für den hiesigen Markt bleibt nun das Modell mit 64 GB internem Speicher. Dieses Dual-SIM-Gerät kostet 399 Euro und bringt unter anderem die folgenden Specs mit:
- Display: 5,5 Zoll (13,97 cm); 1.980 x 1.080 Pixel (401 ppi)
- CPU: Snapdragon 810 (8 Kerne, 64 Bit) 1,8 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB (16 GB Version hat 3 GB)
- Betriebssystem: Android 5.1.1 Lollipop (Herstelleroberfläche: Oxygen OS)
- Akku: 3.300 mAh, nicht austauschbar
- Konnektivität: Alle Mobilfunkbänder, WLAN, Bluetooth 4.1, MHL, (kein NFC)
- Hauptkamera: 13 MP Fotos; 8,3 MP Videos (3.840 x 2.160 Pixel)
- Frontkamera: 4,9 MP Fotos; 2,1 MP Videos (1.920 x 1.080 Pixel)
Für den Preis von knapp 400 Euro erhalten Sie hier also durchaus ein High-End-Gerät, das nur mit kleinen Abstrichen (kein Near Field Communication, etc.) daherkommt. Es handelt sich also um eine gute Alternative, sozusagen um einen Flaggschiff-Killer.