Panasonic und Flughafen Tokio: 200 MBit/s über drahtlose Verbindungen

Ab dem heutigen Donnerstag, dem 18. Februar 2016, hat Panasonic auf dem Flughafen von Tokio den Einsatz von Wigig geplant. Mit diesem super-schnellen Übertragungsstandard sollen über ein Funk-Band von 60 GHz (Millimeterwellen) Übertragungsraten von bis zu 200 MBit/s möglich sein.

Was ist eigentlich Wigig?

Hinter dem Begriff Wigig versteckt sich ein Übertragungsstandard des sogenannten Industriegremiums Wigig Alliance für Übertragung von Daten per Funk und mit bis zu 200 MBit/s. Dafür wird die Technologie des IEEE-Standards 802.11ad genutzt.

Neben dem mobilen Internet soll Wigig auch die Übertragung von Daten ermöglichen, die sonst per PCI-Express, HDMI oder USB 3.0 übermittelt werden. Zwar funken die Millimeterwellen nicht durch Wände – in offenen Räumen können sie aber effektiv Kabel einsparen.

NRT wird mit schnellem Funk ausgestattet

WiGigDer Flughafen Narita International Tokio (NRT) wird ab heute und noch bis zum 26. Februar 2016 von Panasonic als Testgelände für den super-schnellen Funk genutzt. Es ist der erste Test im öffentlichen Raum und da die Reichweite der Funkwellen nicht allzu hoch ist, braucht es sehr viele Access Points. Gezeigt werden soll aber hier sowieso nicht die Effizienz, sondern die Machbarkeit von Wigig.

Mobilfunkgeräte sind übrigens noch kaum auf den neuen Funkstandard ausgelegt. Wer allerdings bald nach Tokio fliegt und in seinem Smartphone einen Snapdragon 810 oder Snapdragon 820 von Qualcomm im Mobilfunkgerät verbaut weiß, der kann sich eventuell am Test des Funknetzes beteiligen.

Wigig wird aktuelles WLAN nicht ersetzen

Das aktuelle WLAN der meisten Router nutzt Funk-Bänder von 2,4 GHz bzw. 5 GHz. Die entsprechenden Wellen dringen auch durch Wände und andere Hindernisse. Die Millimeterwellen des 60-GHz-Bandes hingegen sind nur in offenen Räumen und weiten Flächen richtig ausnutzbar. Daher wird Wigig wohl nicht die nächste Wahl für das WLAN im Hausgebrauch.

 prepaid-flat.net
logo