Die neuen Modelle P5 Energy und P8 Energy von Allview sollen über einen 4.000 mAh bzw. 6.000 mAh Akku verfügen. Vier Tage – bei kontinuierlicher Nutzung – soll das P8 Energy durchhalten. Im Folgenden finden Sie weitere Details der Power-Smartphones.
Die Modelle Allview P8 Energy und P5 Energy unter der Lupe
Das P8 arbeitet mit Android 5.1 Lollipop und schafft es dank verschiedener Energiespar-Modi auf außergewöhnlich lange Laufzeiten. Nach Herstellerangaben sind dadurch 20 Stunden mobile Daten-Nutzung, 12 Stunden Online-Gaming, 57 Stunden reine Sprechzeit, 120 Stunden Musikwiedergabe oder 23 Stunden Videowiedergabe möglich. Das etwas schwächere Modell P5 Energy hält drei Tage kontinuierliche Nutzung durch.
Ein besonderes Feature der neuen rumänischen Smartphone-Generation ist, dass beide Geräte als externe Akkus für andere Smartphones verwendet werden können. Des Weiteren verfügen beide Modelle über eine Chamäleon-Funktion, die den 5,5 Zoll bzw. 4,5 Zoll großen HD-Touchscreen mit kratzfester Oberfläche in den Farben der Umgebung erscheinen lässt.
Das P8 Energy verfügt über einen 1,3 GHz starken Quad-Core-Prozessor und einen Arbeitsspeicher von 2 GB. Der Geräte-Speicher kann praktischerweise per microSD-Karte um bis zu 128 GB aufgestockt werden. Das P8 Energy nimmt Bilder mit 13 Megapixeln (Hauptkamera) bzw. 5 Megapixel (Frontkamera) auf.
Das P5 Energy ist auch in diesem Bereich einen Hauch schwächer und weist eine 5 Megapixel- und eine 2 Megapixel-Kamera auf. Das P5 Energy ist mit einem 1 GHz starken Quad-Core-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher ausgestattet.
Weitere Details zu den beiden Power-Geräten
Bedient wird das 8,5 Millimeter dicke Allview P8 Energy über einen 5,5 Zoll großen HD-Touchscreen mit kratzfester Oberfläche aus Gorilla Glass 3, angetrieben von einem 1,3 GHz leistenden Quad-Core-Prozessor und einem 2 GB großen Arbeitsspeicher.
Beim P5 Energy fällt die technische Ausstattung mit 4,5 Zoll großem IPS-Display mit 854 x 480 Pixeln, einem 1 GHz leitenden Quad-Core-Prozessor, 1 GB RAM, microSD-Support bis 32 GB und zwei weniger leistungsstarken Kameras wesentlich einfacher aus.
Die Preise der beiden Allview-Neulinge
Allview bietet die Smartphones für 299 Euro (P8 Energy) bzw. 139 Euro (P5 Energy) in seinem Onlineshop an. Der Zeitpunkt der Auslieferung hängt von der Farbwahl ab. Voraussichtlich erfolgen die ersten Lieferungen im Oktober oder November.