simquadrat: Prepaid Allnet-Flat ab sofort auch für EU-Länder und die Schweiz gültig

Der in Deutschland im E-Plus-Netz agierende Mobilfunkanbieter simquadrat bietet im Rahmen seiner Allnet-Flat die Telefonie in alle EU-Länder und in die Schweiz als Inklusiv-Angebot an. Am Preis dieser Option, welche monatlich 19,95 Euro kostet, verändert sich dabei nichts. Alles Weitere lesen Sie in diesem Artikel.

Prepaid Allnet-Flat in alle EU-Netze und die Schweiz

Um die neue Leistung sofort erkennbar zu machen, wurde die Tarif-Option von Allnet Flat in Allnet Flat plus umbenannt. Im Rahmen der zusätzlich zum Grundtarif buchbaren Option können simquadrat-Nutzer nun nicht mehr nur in alle deutschen Fest- und Funknetze telefonieren, sondern auch ins EU-Ausland und in die Schweiz.

Nach dieser Erweiterung des Angebots möchten die Kunden – so wie es auf der Seite von simquadrat zu lesen ist – gern auch die Möglichkeit haben, aus den entsprechenden Ländern ohne weitere Aufpreise nach Deutschland telefonieren zu können. Dafür werden momentan noch 9 Cent pro Minute berechnet.
Simquadrat: erste EU Ausland-Flat

SMS und Datennutzung zusätzlich buchbar

Am allgemeinen Nutzungsumfang hat sich weiterhin nichts an der Option geändert. Sie gilt weiterhin nur für Telefonate. Eine SMS kostet somit weiterhin 9 Cent. Die Daten-Nutzung kann mit weiteren Tarif-Erweiterungen erworben werden. Einen Überblick über die Dienste, die es neben dem Grundtarif gibt, finden Sie in unseren Erfahrungsberichten: Grundtarif im Test und Mobiles Internet und Roaming im Test.

simquadrat ist ganz weit vorn

Durch die beschriebene Erweiterung des Allnet-Flat-Angebotes ist simquadrat der erste Mobilfunkanbieter in Deutschland, der eine echte Flatrate für EU-Weite Auslandstelefonate im Angebot hat. Für einen festen Preis gibt es hier keine zeitliche oder anderweitige Begrenzung oder Einschränkungen. Selbst wer – aus welchem Grund auch immer – an einem Tag in alle EU-Länder und in die Schweiz telefoniert oder dies sogar jeden Tag macht, zahlt am Monatsende nur 19,95 Euro für die Option.

Besonders attraktiv dürfte der Anbieter simquadrat und sein überarbeiteter Allnet Flat plus-Tarif für Geschäftsleute sein, die in der EU großräumig aktiv sind. Aber auch Austauschstudenten aus den EU-Landen oder der Schweiz oder Menschen, die von da in die BRD migriert sind und mit ihren Angehörigen in der Heimat Kontakt halten wollen, können davon profitieren.

Vielleicht lockt die Änderung auch Kunden anderer Mobilfunkanbieter an. Ortel Mobile war bisher einer der Vorreiter, wenn es um die Telefonie ins Ausland ging. Auch Lebara Mobile war bisher ein wichtiger Anbieter für Ausland-Flats. Da diese aber nicht die EU betreffen, sondern insgesamt 14 Länder, zu denen auch China, Südkorea, Singapur, Thailand, Chile und andere Exoten zählen, könnte sich Lebara seinen Platz durch Nutzer, die in diese Länder telefonieren wollen, sichern.

 prepaid-flat.net
logo