Sie ist ein wichtiges Element im Bereich Mobilfunk, jedoch wird sie meist nicht mit der ihr gebührenden Aufmerksamkeit bedacht: Die SIM-Karte. Derzeit kommt ein taiwanischer Anbieter mit SIM-Karten-Stickern auf den europäischen Markt und verspricht günstiges Roaming mit virtuellen SIMs und Tarifen aus dem Zielland.
Der Unterschied zu Apple
Die Idee einer Soft-SIM, also einer virtuellen SIM-Karte, die man sich auf das Gerät lädt, um einen selbstgewählten Anbieter und dessen Tarife zu nutzen, ist nicht neu. Bereits im letzten Jahr haben wir über die Idee Apples berichtet, fest verbaute SIM-Karten für eben jene Vorhaben zu nutzen. Und der Anbieter ist damit sogar schon in Europa aktiv.
Der wesentliche Unterschied bei Slimduet aus Taiwan besteht darin, dass dieser Anbieter keine Endgeräte, sondern Sticker für die eigene SIM-Karte und eine App im Angebot hat. Die Kunden können also das Smartphone oder das Tablet selbst wählen – und dann auch den Tarif im Ausland.
So funktioniert der neue Dienst
Von Slimduet bekommt man keine richtige SIM-Karte, sondern einen Chip-Aufkleber, den man auf der eigenen (oder einer alten) SIM aufbringt (derzeit nur in wenigen Ländern Asiens erwerbbar). Vermittels der Slimduet-App wählt man sich dann mit dem Sticker als SIM in ein Netz des Ziellandes ein. Dort agiert man, als ob man eine SIM-Karte des entsprechenden Anbieters hat und zahlt deshalb keine Roaming-Gebühren – zumindest für die Kommunikation im Land und für die Datennutzung.
Großbritannien als erster Anlaufort in Europa
Der Slimduet-Service ist neben Taiwan bereits in Hong Kong, Korea und Japan verfügbar. Nun kommt er nach Europa, genauer gesagt nach Großbritannien. Dort können die Nutzer 30 Tage gültige Tarife buchen. Zum Beispiel den Super Fun UK Data+Voice+SMS-Tarif für ca. 38 Euro (28 Pfund), der jeweils 1.000 Frei-Einheiten für SMS und Telefonie, 500 Frei-Minuten für Gespräche nach China sowie 1,5 GB Highspeed-Volumen bietet.
Wenig-Nutzer bekommen im Fun UK Data+Voice+SMS-Tarif für etwa 15 Euro (10,88 Pfund) jeweils 50 Einheiten für Telefonie, Telefonie nach China und SMS sowie 500 MB Daten-Volumen. Weitere Details bietet die Anbieterseite slimduet.net. Die Slimduet-App gibt es für iOS und Android und bei Apple-Store und Google Play Store heruntergeladet werden
Slimduet stellt sich in Barcelona vor
Auf der offiziellen Homepage des Anbieters ist der Hinweis zu finden, dass er vom 2. bis zum 5. März auf dem Mobile World Congress zu finden sein wird. Die Standnummer ist die CS 75. Ob an dieser Stelle dann der hiesige Vertrieb der Sticker und ein europäisches Tarif-Angebot (außerhalb von UK) vorgestellt und eingeführt werden, das bleibt abzuwarten.
Alternative mit echter SIM-Karte
Wer schon in nächster Zeit einen Anbieter mit günstigem Roaming benötigt, der findet diesen in Form von auslandSIM. Die Mobilfunkmarke aus dem sächsischen Dohna ist – wie der Name schon andeutet – speziell auf die Nutzung im Ausland ausgelegt.