Derzeit macht eine SMS die Runde, welche angeblich vom Einzelhändler REWE stammen soll. Doch in Wahrheit stehen Betrüger dahinter, die an Ihre Daten kommen wollen, wie die Verbraucherzentrale Sachsen warnt.
Die SMS
Mit einem Text, der zum Gewinn von 500 Euro beglückwünscht versucht die SMS ihre Empfänger dazu zu motivieren den enthaltenen Link anzuklicken und die eigenen Nutzerdaten preiszugeben.
Verbraucherschützer warnen in diesem Zusammenhang noch einmal davor auf Links in SMS zu klicken, deren Quelle man nicht sicher kennt.
Viele Beschwerden
Die Beschwerden von Verbrauchern haben laut Verbraucherschutz in letzter Zeit stark zugenommen. Der Markt mit Datenklau und Abofallen floriert derzeit scheinbar. Lediglich der Verbreitungsweg per SMS ist in diesem Beispiel beinahe schon antiquiert. Generell wird derzeit im Übrigen auch gerne über WhatsApp mit Abofallen gehandelt, wie wir schon berichteten.
Drittanbietersperre – Die Lösung?
Der Verbraucherschutz rät stets dazu beim eigenen Mobilfunkanbieter die Drittanbietersperre einzurichten. Diese bewirkt, dass über die Handyrechnung überhaupt keine Dienste mehr bezahlt werden können, wie beispielsweise Klingelton- Abonnements.
Allerdings ist hierzu in der Realität nur beschränkt zu raten. Wer Services zum Fahrkartenkauf und Ähnliches auf diesem Wege nutzt, für den kommt diese Sperre nicht infrage. Das Verlässlichste sollte ohnehin der gesunde Menschenverstand sein, der beispielsweise dann Alarm schlägt, wenn man ein Gewinnspiel gewonnen haben soll, bei dem man niemals teilgenommen hatte.