Um einen Klingelton für’s iPhone selbst zu machen, benötigen Sie lediglich iTunes, ein Lied Ihrer Wahl und natürlich Ihr iPhone. Bitte duplizieren Sie das Lied, das Audioarchiv, vor dem ersten Versuch, falls etwas nicht richtig klappt. Klingeltöne können beim iPhone eine maximale Länge von 30 Sekunden haben, das ist bei der Bestimmung der Sequenz unbedingt zu beachten.
- Wir öffnen iTunes.
- Wir wählen das Lied unserer Wahl aus, in diesem Fall „Memories“ von David Guetta, und machen Klick mit der rechten Maustaste. Dann wählen wir „Informationen“ aus.
- Wenn das Audioarchiv ein Cover hat, löschen wir dieses (deshalb sollte die Audiodatei vorher kopiert werden).
Wir gehen nun zu „Optionen“, wo wir unter „Starten“ und „Stoppen“ die Länge der Audiodatei bestimmen können. Wie oben angegeben, darf diese nicht länger als 30 Sekunden sein. Von daher, und der Einfachheit halber, wählen wir für dieses Beispiel Starten bei 0:00 und Stoppen bei 0:30. Drücken Sie danach auf „OK“.
- Jetzt machen wir erneut einen rechten Mausklick bei der Datei und gehen auf die Option: AAC Version erstellen. In unserer iTunes Bibliothek erscheinen nun 2 Audiodateien mit demselben Namen, allerdings ist die AAC Version lediglich 30 Sekunden lang.
- Jetzt betätigen wir wieder den rechten Mausklick auf der 30-sekündigen Kopie und gehen auf die Option: „In Windows Explorer zeigen
- Fertig! Jetzt müssen Sie die .m4r Datei lediglich in die iTunes-Bibliothek einfügen. Am besten ziehen Sie diese einfach vom Ordnerfenster in die iTunes-Bibliothek. Die Datei erscheint nun als „Ring“-Datei und ordnet sich selbst sofort in die Klingeltöne ein.
Danach gehen wir wieder auf das Lied in Originallänge und entfernen die Starten/Stoppen-Option, damit das Lied in unserer iTunes-Bibliothek wieder in gewohnter Länge klingt.
Es öffnet sich ein neues Fenster mit der kurzen Audiodatei. Diese hat nun als Extension .m4a. Nun müssen wir diese Extension auf .m4r abändern. Dafür müssen wir eine Windows-Option ändern.
Bei Windows 7: Start>Systemsteuerung>Ordneroptionen>Ansicht> Ausgeblendete Dateien, Order und Laufwerke anzeigen. Drücken Sie auf OK.
Nun gehen wir zurück zu unserer .m4a Datei und ändern diese auf .m4r ab.
Das einzige, was Sie jetzt noch machen müssen, ist, Ihr iPhone mit iTunes zu synchronisieren. Üben Sie mit mehreren Tönen, suchen Sie sich Ihre Lieblingssequenz aus und personalisieren Sie Ihr iPhone ganz kostenfrei mit Ihren Lieblingsliedern!