Innovativ: SP Titanium – Die flüssige Alternative zur Display Schutzfolie für Smartphones

Eines der vielleicht größten Ärgernisse in Zeiten der Smartphones sind zerkratzte oder gesprungene Displays. Die Hersteller versuchen mit Gorilla Glass und Ähnlichem gegenzusteuern und versprechen immer stabilere Geräte. Dennoch kommt es immer wieder zum Display Sprung, im jugendlichen Jargon gerne auch Spider App, in Anlehnung an das Spinnennetzartige Bruchmuster im Glas, genannt.

Die Nutzer versuchen sich mit Hüllen und Schutzfolien zu behelfen. Doch gerade letztere sind nicht frei von Problemen. Letztendlich sehen die Schutzfolien selbst bald unschön zerkratzt aus und schon das Auftragen macht Probleme. Blasenbildung oder schlecht haftende Schutzfolien sind nur ein Teil des Problems. Zusätzlich muss eine Folie richtig herum und mit sehr ruhiger Hand angebracht werden.

Ein neuartiger Display Schutz der Firma SP Titanium soll hier nun Abhilfe schaffen. Und sichtbar ist der Schutz nach dem Aufarbeiten auch nicht mehr. Das Smartphone oder Tablet sieht aus wie im Neuzustand.

Dies verspricht der SP Titanium Display Schutz

Der SP Titanium Displayschutz verspricht nach Herstellerangaben so einiges. Es soll:

  • nicht nur das Display durch eine erhöhte Oberflächenspannung vor Kratzern und Brüchen geschützt werden,
  • sondern auch Flüssigkeiten sollen abgewiesen,
  • Bakterien getötet
  • und Fingerabdrücke stark eingeschränkt werden.

Und das ganze bei einem kinderleichten Auftragen aufs Display, bei dem man kaum etwas falsch machen kann.

Diese Packung zur einmaligen Anwendung enthält alles, was man zum Auftragen von SP Titanium benötigt. Sogar an ein Reinigungstuch ist gedacht.

Diese Packung zur einmaligen Anwendung enthält alles, was man zum Auftragen von SP Titanium benötigt. Sogar an ein Reinigungstuch ist gedacht.

Rückseite

Rückseite

So trägt man SP Titanium Displayschutz auf

Denn anders als bei Schutzfolien muss auf Blasenbildung oder Ähnliches bei dem flüssigen Schutz nicht geachtet werden. Das kleine Wundermittel kommt in Form einer Flüssigkeit daher, in die ein Tuch getränkt wurde. Aus diesem Tuch wird sie einfach auf ein zuvor sorgfältig gereinigtes Display aufgetragen. Durch einfaches Reiben. Sogar ein in Alkohol getränktes Tuch zur Display Reinigung wird direkt mit dem Produkt mitgeliefert. Das fertig behandelte Display sollte nochmals trocken poliert werden und der aufgetragene Schutz hält etwa ein Jahr.

So funktioniert der flüssigen Displayschutz

Der Schutz, der ausdrücklich nur für gläserne Displays, also nicht für die teilweise noch verbreiteten Kunststoff Displays einiger besonders günstiger Geräte, geeignet ist, weiß in seinen Versprechen durchaus zu gefallen. Doch wie funktioniert der SP Titanium Display Schutz tatsächlich?

Laut Hersteller SP Titanium soll sich die aufgetragene Flüssigkeit beim Einarbeiten und Eintrocknen zu einem Netz aus Molekülen verbinden, welches härter ist als Rubin. Diese zusätzliche Oberflächenhärte soll vor allem bei Kratzern Wunder wirken und besser schützen als jede Folie, die ihrerseits schnell durch gekratzt ist. Bei Brüchen, etwa durch einen Sturz des Smartphones, immerhin noch im vernünftigen Maß, welches mit der Wirkung einer Folie mindestens vergleichbar ist. Immerhin 5 Newton Druck soll der Schutz abhalten.

SP Titanium soll für alle Glas Displays nutzbar sein. Auch über Smartphones hinweg. Ob es die Versprechen hält werden wir testen.

SP Titanium soll für alle Glas Displays nutzbar sein. Auch über Smartphones hinweg. Ob es die Versprechen hält werden wir testen.

Außerdem soll das Mittel im eingearbeiteten Zustand die Oberflächenspannung reduzieren und durch den sogenannten Lotus Effekt für ein Abperlen von Flüssigkeiten sorgen und auch Verschmutzungen weniger Halt bieten. Fett wird gespalten, Bakterien sollen abgetötet werden.

Dadurch, dass der Schutz eher zum Teil des Displays wird, als dass er zwischen Benutzer und Display liegt, wird auch die Sensitivität des Touchscreens nicht verschlechtert, wie bei Folien, sondern eher durch die gesteigerte Glätte noch in der Bedienung verbessert. Weitere Details findet man auf der Herstellerseite: sptitanium.com

Hält SP Titanium was es verspricht?

Ob das kleine Display Schutz Wunder von SP Titanium tatsächlich hält, was es verspricht, lässt sich so natürlich nicht in jedem Fall beurteilen. Unser erster Eindruck, basierend auf Erfahrung und deren Abgleich mit Herstellerangaben, macht allerdings durchaus Grund zur Hoffnung. Wir erwarten derzeit das SP Titanium seine Versprechen größtenteils zu erfüllen vermag.

Um Sicherheit zu schaffen werden wir das Wundermittelchen in absehbarer Zeit einem Test unterziehen und erneut berichten.

Kaufmöglichkeiten

Wer bereits jetzt Interesse an SP Titanium, hat findet dieses bei Amazon, sowie bei Euronics, ausgesuchten Expert Märkten, V-Markt und ELV oder aetka zu Preisen ab etwa 15 Euro.

 prepaid-flat.net
logo