Die ServiceValue GmbH hat auch dieses Jahr wieder jeweils zehn Pre- und Postpaid-Anbieter getestet bzw. deren Kunden zu ihrer Zufriedenheit und Kriterien bei der Auswahl des Anbieters und des Tarifs befragt. Bei diesem Test schnitt der Mobilfunkanbieter congstar (Platz 3 im YouGov-Test) sehr gut ab.
Die Kriterien an die Anbieter
Die Befragung der Kunden der einzelnen Mobilfunkanbieter geschah natürlich nicht wahllos, sondern nach Kriterien, welche zu einer vergleichbaren Auswertung führten. Die fünf Bereiche, in denen die Nutzer die einzelnen Anbieter bewerten konnten, waren die folgenden:
- Tarife und Netze
- Qualität des Netzes
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kundensupport
- Beratung
Diese Anbieter wurden unter die Lupe genommen
Insgesamt wurden in beiden Bereichen, Prepaid und Postpaid, zehn Anbieter für den Text herausgesucht. Einige bieten aber auch beides an, weshalb beispielsweise congstar, Vodafone und die Telekom in beiden Listen vorkommen. Hier die Übersicht über die Anbieter, welche von ServiceValue getestet wurden:
Prepaid-Anbieter:
- Congstar
- blau.de
- Tchibo Mobil
- ALDI TALK
- Fonic
- O2
- Simyo
- Vodafone
- Telekom
- E-Plus
Postpaid-Anbieter:
Die Ergebnisse des ServiceAtlas‘ 2014
Die obige Auflistung der Anbieter gibt schon deren Bewertung wieder. Bei den Prepaid-Anbietern waren es congstar und blau.de, welche ein sehr gut bekamen. Als gut eingestuft wurden Tchibo Mobil, ALDI TALK und Fonic. Den siebenten Platz belegte nach o2 auf dem sechsten der Anbieter simyo, welcher im Oktober noch beim DtGV-Test als Erster hervorging.
Aber auch unter den Postpaid-Angeboten finden wir congstar mit einem sehr gut an der Spitze der Tabelle. Danach kommen 1&1 und die Telekom, ebenfalls als sehr gut gekennzeichnet. Das Testurteil gut haben bei diesem Test die Postpaid-Angebote von Vodafone und BASE bekommen.
Kundenstimmen zu Pre- und Postpaid
Egal welches Vertrags- und Zahlungsmodell: Bei den ersten Plätzen merkten die Kunden vor allem die gute Netzqualität und auch die Freundlichkeit der Service-Mitarbeiter an. Außerdem wird es als wichtig erachtet, dass die Anbieter auf Kundenwünsche eingehen.
Vor allem im Prepaid-Bereich wird der Umgang mit Kritik und besonders mit Beschwerden stark beobachtet. Bei den Postpaid-Anbietern erwarten die Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber davor schon eine gute Beratung, sodass das Nutzerverhalten abgedeckt, das Portemonnaie aber geschont wird.
Die offizielle Seite zum ServiceAtlas 2014 finden Sie hier.