Stiftung Warentest: der diesjährige Netztest liegt vor

Was der Netztest der Computer Bild letztens aussagte wurde nun von der Stiftung Warentest bestätigt. Demnach hat die Telekom das beste Mobilfunknetz anzubieten während O2 und E-Plus weit abgeschlagen sind.

Der Netztest der Stiftung Warentest

Getestet wurde in Städten und auf genau festgelegten Bahnlinien und Fahrtstrecken durch ganz Deutschland. Hierbei waren die Qualität der Datenübertragung, die Sprachqualität und eventuelle Verbindungsabbrüche die Hauptkriterien im Test.

Die Ergebnisse im Einzelnen

Die Testergebnisse bei Telekom und Vodafone lagen beinahe gleich auf. Die Sprachqualität bei Telefonaten ist bei beiden Anbietern bestens. Den Ausschlag gab die etwas schlechtere Datenvernetzung bei Vodafone. Hier kamen Verbindungen, vor allem auf Zugfahrten, etwas öfter nicht zustande. Wer seinen Fokus auf Telefonie legt und oft in ländlichen Gegenden unterwegs ist sollte demnach übrigens Vodafone den Vorzug geben. O2 und E-Plus waren dabei recht deutlich abgeschlagen, in allen Disziplinen.

Stiftung Warentest test.deWobei vor allem O2 bei den Datenverbindungen deutlich hinten lag. Dennoch sollte „recht deutlich“ nicht überbewertet werden. Insgesamt handelt es sich um einen Rückstand auf recht hohem Niveau, da die Netze hierzulande in ihrer Gesamtheit vergleichsweise gut arbeiten. Ebenfalls sollte bedacht werden, dass es sich bei den Testsiegern auch um die teuersten Netze handelt, die der Mobilfunkmarkt zu bieten hat.

Weiter bei allen Netzen deutlich schlechter als erhofft sind die Verbindungen auf Zugfahrten. Zwischen 15 und 25 Prozent der Suchanfragen kamen bei Vodafone und Telekom demnach nicht zustande. Bei O2 und E-Plus lag der Wert im Test bei 33 Prozent.

O2 und E-Plus profitieren nur eingeschränkt von Zusammenarbeit

Das O2 und E-Plus ihre Netze im National Roaming für Daten zusammenlegen kann nicht ganz den erwarteten Effekt bieten. Denn abgedeckt sind nur Verbindungen über 3G.

So kommt es, dass zwar O2 Kunden deutlich vom besseren 3G Netz bei E-Plus profitieren, anders herum stellen sich aber kaum Vorteile ein. Lediglich 1 Prozent des E-Plus Datenverkehrs konnte durch das O2 Netz verbessert werden. Da LTE nicht Teil der Zusammenarbeit ist schauen E-Plus Kunden in die Röhre. Hier hätte nämlich O2 die Nase vorn.

 prepaid-flat.net
logo