Im Rahmen der eigenen Telekom Hilft Supportseiten versucht die Telekom gerade zu erfahren, welche Dienste die Kunden im Zero Rating StreamOn noch vermissen. Hierbei halten wir für zweifelhaft, wie diese Meinungen letztendlich umgesetzt werden sollen.
StreamOn – Noch Lücken in der Versorgung
Tatsächlich fehlen einige große Dienste im Portfolio bei StreamOn. So wurde bereits Spotify widerholt bitter vermisst. Scheinbar um solche Lücken zu finden befragt die Telekom gerade die Kunden in ihren Support Seiten bei Telekom Hilft. Über 50 Seiten lang zieht sich das Thema bereits. Tendenz schnell steigend. Ob daraus jedoch real ein Mehrwert für Kunden entsteht darf bezweifelt werden.
Nutzen der Befragung ist zweifelhaft
Denn letztendlich müssen die Streaming Anbieter einige Voraussetzungen erfüllen, um via StreamOn streamen zu können. Wenn diese zu hoch sind werden sie ihre Meinung, Umfrage hin oder her, nicht plötzlich ändern. Die Telekom müsste also die Voraussetzungen erleichtern, soll wirklich Abhilfe geschaffen werden. Oder sie übernimmt diesen Teil der Arbeit bei den meistvermissten Diensten. Dies würde aber Unkenrufe wegen der Gleichbehandlung aller Interessenten geradezu begünstigen.
Änderungen unwahrscheinlich
Daher sehen wir einen realen Nutzen derzeit als eher unwahrscheinlich an. Die Telekom könnte nach dem jetzigen Stand höchstens die Rückmeldungen auswerten und den meistvermissten Diensten damit aufzeigen, wie viele Kunden gerne StreamOn hätten. Denn darüber hinaus wird ja ohnehin jeder Dienst mit Interesse bei StreamOn aufgenommen. Die Umfrage sehen wir daher derzeit eher als Signal an den Kunden, welches vermitteln soll dass man sich interessiert, letztendlich aber keinerlei Wirkung haben dürfte.