Beiträge zum Schlagwort ‘Datenschutz’

  • WhatsApp und Facebook

    Seit heute: WhatsApp und Facebook teilen Daten

    Vom 26. September 2016
    Bereits vor einem Monat hatte WhatsApp einer Änderung der Nutzungsbedingungen bekanntgegeben, die für bestehende Nutzer auch die Möglichkeit zum Widerspruch gab. Wir berichteten. Heute ist die Widerspruchsfrist zu Ende und WhatsApp gibt Daten an Facebook und das zugehörige Netzwerk Instagram weiter. Ab sofort kein Entkommen mehr Im Klartext bedeutet dies: Es gibt ab dem heutigen Montag kein Entkommen mehr, sofern […]
  • Telefonica selbst entscheiden

    So behalten o2 Kunden die volle Kontrolle über ihre Kundendaten und deren Weitergabe

    Vom 26. September 2016
    Lange schon plant Telefónica die Bewegungsdaten seiner Kunden zu verkaufen. Dies läuft nun an. Kunden haben allerdings zu jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle darüber, welche Daten Telefónica weitergibt. Wie o2 Kunden die Daten einsehen und deren Verwendung verwalten kann lesen Sie im Folgenden. Verbesserte Anonymisierung Eigentlich wollte o2 schon früher damit beginnen Kundendaten zu verkaufen. Vor einigen Monaten bereits berichteten […]
  • Apple Nutzerdaten

    So nutzt Apple gesammelte Nutzerdaten um eigene Dienste zu verbessern

    Vom 15. August 2016
    Aus einem englischsprachigen Interview mit Fast Company lassen sich interessante Details dazu herauslesen, wie Apple die Daten zur App Nutzung und Standortfreigabe, welche von Nutzern erfasst werden, nutzt um bestehende Dienste zu verbessern. Standortfreigabe und App Nutzung verbessern Apple Maps In dem Interview gab Eddy Cue, verantwortlicher Manager des hauseigenen Kartendienstes Apple Maps, das Beispiel an, dass man dann, wenn […]
  • Ttelekom - Umfrage

    Umfrage im Auftrag der Telekom: Nutzer wollen Datenhoheit

    Vom 3. August 2016
    Die Deutsche Telekom hat eine Umfrage zum Thema Daten im Internet und persönliche Daten im Allgemeinen in Auftrag gegeben. Diese, vom Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres)  durchgeführte Untersuchung wurde nun ausgewertet und liefert interessante Ergebnisse. Wir geben Ihnen eine Zusammenfassung der Erhebungen. 91 Prozent denken, dass sie ausspioniert werden Die im Auftrag der […]
  • Pokémon Go

    Pokémon Go: Freigabe von Zugriffsrechten bei Verknüpfung mit Google Konto

    Vom 12. Juli 2016
    Pokémon Go ist die neue Must Have App, die laut einigen Beobachtern sogar Twitter in der Nutzerzahl überholen soll. Nach nunmehr 20 Jahren des Spiele-Franchises und mehreren Generationen, die davon begeistert sind, kommt die App gerade richtig. Doch wer sie mit seinem Google-Konto verknüpft bzw. sich über selbiges registriert, der könnte ein paar Daten zu viel freigeben. Was ist eigentlich […]
  • Telefonica - BASECAMP

    Telefónica BASECAMP: Wie geht man mit Daten in Zeit der Digitalisierung um?

    Vom 16. Juni 2016
    Der bekannte Philosoph Michael Sandel war Gast im BASECAMP von Telefónica. Thema der Veranstaltung war die Frage nach dem richtigen Umgang mit persönlichen Daten in Zeiten der Digitalisierung. Telefónica regt offene Diskussion an Mit der Veranstaltung wollte Telefónica nicht nur treibende Kraft in Sachen Digitalisierung sein, sondern auch den, sicher sehr nötigen, offenen Diskurs in Sachen Datennutzung und Datenanalyse in […]
  • people.io

    Hoheit über eigene Daten: Wayra fördert Startup mit people.io

    Vom 16. Mai 2016
    Telefónica fördert, mit dem hauseigenen Förderprogramm für Startups Wayra, die App und Website people.io des Startups C8. Dies gab Telefónica in einem entsprechenden Blogpost bekannt. People.io – Was leistet der Dienst? Der Dienst people.io soll, sowohl über die Website als auch über die App, ermöglichen ausgewählte persönliche Daten mit verschiedenen Firmen zu teilen und auf diese Weise Bonuspunkte zu verdienen, […]
  • WhatsApp EU

    Informationsabfrage bei WhatsApp: macht sich der Anbieter strafbar?

    Vom 7. April 2016
    WhatApp und rechtliche Gegebenheiten werden derzeit am laufenden Band diskutiert. Einerseits war die Rede davon, dass es wohl keinen Nutzer gäbe, der WhatsApp legal und im Sinne der AGB nutze, da der Messenger nur für private Bedürfnisse genutzt werden solle. Andererseits stellte ein österreichischer Rechtsexperte fest, dass WhatsApp wohl nicht mit EU-Gesetzen vereinbar sei. Die These aus Österreich Peter Burgstaller […]
  • Telekom - Kindersicherung

    Telekom Kindersicherung: IP- und Mac-Adressen-Abfrage soll beseitigt werden

    Vom 8. Januar 2016
    Teilweise einsichtig zeigt sich die Telekom in Bezug auf die Vorwürfe, die ihr beim diesjährigen CCC von IT- Berater Alvar Freude gemacht hatte und verspricht baldige Nachbesserung. Die Konferenz ist für die Offenlegung von Sicherheitslücken bekannt. Datenübermittlung der Kinderschutz Software Nachdem Freude eben diesen Punkt kritisierte sagte die Telekom nun zu, dass IP- Adresse und MAC-Adresse nicht mehr in der […]
  • SMS Logo

    404 Ja-Stimmen für die Vorratsdatenspeicherung – SMS-Texte werden gespeichert

    Vom 19. Oktober 2015
    Mit einem Votum von 404 zu 148 Stimmen beschloss der Deutsche Bundestag bereits am vergangenen Freitag, den 16. Oktober, die überarbeitete Regelung zur Vorratsdatenspeicherung. Prekär hierbei ist, dass die Inhalte von SMS Nachrichten ebenso gespeichert werden, wie die Verbindungsdaten. Technische Hürde macht Datenschutz derzeit nicht möglich Bisher wurden SMS Nachrichten 6 Tage auf den Servern der Mobilfunkbetreiber gespeichert. In Zukunft […]
 prepaid-flat.net
logo