Google stellt Unterstützung für ältere Android Versionen ein
Vom 25. November 2016Keine Play Store Unterstützung mehr für ältere Android Versionen soll es ab Frühjahr 2017 geben. Die Liste der Betroffenen sollte allerdings eher klein sein. Denn betroffen sind die Android Versionen 2.x bis 3.x. Diese befinden sich kaum noch in Verwendung. Das Aus für Androiden? Die beiden Versionen, die im Grunde so veraltet sind, dass sie ohnehin nicht mehr existieren sollten, […]Fake Apps zur EM 2016: Vorsicht vor Betrug auf Smartphone und Tablet
Vom 9. Juni 2016Vor allem Nutzer von Android-Geräten sind gefährdet, wenn sie unreflektiert Fußball-, UEFA- und FIFA-Apps auf ihr mobiles Endgerät laden. Denn der Google Play Store ist entgegen dem App Store von Apple nicht ganz so sicher und immer wieder kann man Malware, Werbe-Apps und schwerwiegendere Schädlinge darin ausmachen. Derzeit wird das Angebot von Apps infiltriert, die auf der EM-Welle mitsurfen. Verschiedene […]Google Play Store: 13 Apps entfernt, die heimlich Malware aufs Smartphone geladen haben
Vom 11. Januar 2016Bereits im September letzten Jahres haben wir über die Gefahr für Android-Systeme berichtet, welche von der Malware ausging, die mit der App Brain Test einherging. Längst ist der Name Brain Test zum Synonym der Malware selbst geworden und wurde in mindestens 13 verschiedenen Apps gefunden. Diese wurden nun aus dem Google Play Store entfernt. Gut bewertete und populäre Apps betroffen […]Jetzt können E-Plus-Kunden über ihre Handyrechnung im Google Play Store einkaufen
Vom 6. März 2014Speziell für Android-Nutzer ist der Google Store eine der wichtigsten Adressen um sich Apps zu besorgen. Der Google Play Store stellt da keine Ausnahme dar. Und ab heute können Kunden des E-Plus-Netzes sich Apps aus dem Google Play Store herunterladen und die Rechnung via ihrer Handyrechnung begleichen, wenn sie einen Vertrag haben oder mit ihrem Guthaben, wenn sie Prepaid-Karten und […]Achtung: Apps mit Malware im Google Play Store entdeckt!
Vom 22. April 2013Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, und in diesem Falle, leider zu spät. Bereits viele Android Benutzer scheinen sich mit Malware aus dem Google Play Store infiziert zu haben. Das amerikanische Unternehmen Lookout Mobile Security warf einen detaillierten Blick in den App Store von Google und fand 32 Apps, die mit Malware infiziert waren. Bei aller Offenheit des Play Stores: […]